Echte Nachhaltigkeit wird ein Gewinn
 
			 		
			 				geschrieben am: 27.02.2020
			 				Die Keynote auf dem Handelsblatt Energie- Gipfel Ende Januar in Berlin hielt E.ON Vorstandsvorsitzender Dr. Johannes Teyssen. Seine Kernbotschaft an die Energiewirtschaft und die Politik: Nachhaltigkeit erfordert Umdenken.
Themen!magazin sprach nach dem Energie-Gipfel mit Dr. Teyssen zu seinen Erwartungen an die weitere Gestaltung der Energiewende. weiterlesen
			 			
Raus mit der Kohle – Was steckt im Kohleausstiegsgesetz?
 
			 		
			 				geschrieben am: 27.02.2020
			 				Ein Jahr nachdem die Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung aka Kohlekommission ihren Abschlussbericht vorgelegt hatte, beschloss die Bundesregierung nun am 29.01.2020 das Kohleausstiegsgesetz. Eine 1:1-Umsetzung der Kommissions-Empfehlung steckt in dem Gesetzentwurf allerdings nicht. Regelungen zum weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien sucht man ebenfalls vergebens. 
 
Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Ines Zenke... weiterlesen
			 			
Klimaschutz braucht Vielfalt
 
			 		
			 				geschrieben am: 27.02.2020
			 				Auch nach einem verstärkten Ausbau von heimischen Windkraft- und Solaranlagen wird Deutschland einen Energiemix benötigen und auf den Import erneuerbarer Energie angewiesen sein. Diese dann in Form alternativer Kraft- und Brennstoffe wie z. B. E-Fuels. 
Eine Betrachtung von Adrian Willig. weiterlesen
			 			
Wasserstoff im Gasmarkt sorgt für Dekarbonisierung
 
			 		
			 				geschrieben am: 09.12.2019
			 				Als zentraler Eckpfeiler kann Wasserstoff die nachhaltige Energieversorgung in Deutschland unterstützen. Mit diesem Energieträger lassen sich vergleichsweise rasch CO2-Emissionen mindern – und das nicht nur im Verkehr, sondern überall dort, wo Energie benötigt wird. 
Ein Gastbeitrag von Ralph Bahke, Geschäftsführer ONTRAS Gastransport GmbH. weiterlesen
			 			
Effizienz allein reicht nicht
 
			 		geschrieben am: 09.12.2019 Uwe Welteke-Fabricius ist Sprecher des Netzwerkes. Hier sein Diskussionsbeitrag zur Stellung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in der Energiewende. weiterlesen

 
					 
					 
					