• Wir haben Herkulesaufgaben zu meistern

    Mehr als Energie - unter diesem Leitthema stand der BDEW- Kongress 2025.... weiterlesen
  • Große Unsicherheit auf dem Energiemarkt

    Der World Energy Council (WEC) hat die jüngsten Ergebnisse seiner... weiterlesen
  • Scheitert die Energiewende auf der letzten Meile?

    Die schleppende Transformation der Verteilnetze gefährdet die Energiewende... weiterlesen

Was jetzt politisch zu tun ist

geschrieben am: 06.07.2018 Stefan Kapferer, Vorsitzender der Hauptgeschäftsführung des BDEW - Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. reflektiert wesentliche Aussagen des Kongresses 2018.

Foto: BDEW weiterlesen

Smarte Cloud-Strategien für die Märkte der Zukunft

geschrieben am: 06.07.2018 Matthias Moeller, CEO der Arvato Systems Group, zeigt in seinem Gastbeitrag, warum Unternehmen von dieser zukunftsweisenden Art von IT profitieren und worauf es bei der Orchestrierung und Integration der verschiedenen Cloud-Lösungen ankommt.
Foto: Arvato Systems weiterlesen

Brauchen wir 2030 noch Verteilnetzbetreiber?

geschrieben am: 06.07.2018 Antworten darauf gibt die von Becker Büttner Held Consulting AG und der Kanzlei Becker Büttner Held erarbeitete Studie „Verteilnetzbetreiber 2030 – Aufgaben I Herausforderungen I Strategien“.
Zu wesentlichen Aussagen der Studie informiert Peter Bergmann, Vorstand der Becker Büttner Held Consulting AG und Experte für energiewirtschaftliche Fragestellungen.
Foto: Enno Kapitza weiterlesen

Vom linearen Stoffstrom zur Kreislaufwirtschaft

geschrieben am: 06.07.2018 Ein wichtiger Ansprechpartner zu diesem Thema ist der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft, er stellte auf der IFAT 2018 das Kreislaufmodell zum Stoffstrom Aluminium vor.

Wir sprachen mit Peter Kurth, Geschäftsführender Präsident des BDE zum Messeauftritt auf dem internationalen Branchentreffpunkt für alle Fragen der Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft.

Foto: BDE weiterlesen