• Klimaschutz verlangt einen globalen Marktmechanismus

    Einen Rahmen zur Diskussion klimaschutzpolitischer Ziele geben die... weiterlesen
  • Handelsblatt Energie-Gipfel: Raus aus dem Krisenmodus

    Unter dem Motto „Raus aus dem Krisenmodus: Wie die Energiewende zum Erfolg... weiterlesen
  • Quo vadis Wasserstoff – ein energiegeladener Impuls

    Wasserstoff: eine Schlüsseltechnologie zwischen Hype und Realitätsschock,... weiterlesen

Das Quartier als Rückgrat kommunaler Infrastrukturlösungen

geschrieben am: 28.09.2018 Unser Gastautor, Wolfram von Blumenthal, Rechtsanwalt bei Becker Büttner Held | Part GmbH sowie Geschäftsführer BBH Immobilien GmbH & Co. KG, München, zeigt Ansätze, wie das Quartier als Rückgrat kommunaler Infrastrukturleistungen gesehen werden sollte.

Foto: Nanna Heitmann weiterlesen

Beim Klimaschutz die Wärme nicht ausblenden

geschrieben am: 28.09.2018 Dieses Thema war auch Gegenstand umfassender Diskussion mit unterschiedlicher Sichtweise auf dem 13. Deutschen Energiekongress in München.

Am Rande des Kongresses sprachen wir mit Hanno Balzer, Geschäftsführer von Vattenfall Energy Solutions GmbH in Berlin. Als Wärmeversorger unterhält Vattenfall rd. 2000 km Wärmenetze in Berlin und Hamburg.

Foto: Markus Altmann weiterlesen

Mieterstrom aus Sonnenenergie

geschrieben am: 28.09.2018 Zum Mainova-Engagement beim Mieterstrom befragten wir Norbert Breidenbach, Vorstand der Mainova AG.

Foto: Christian O. Bruch / laif weiterlesen

ÖPNV in ländlichen Räumen stärken

geschrieben am: 28.09.2018 Laut Bundesregierung lebt über die Hälfte der deutschen Bevölkerung in ländlichen Räumen. Angesichts neuer digitaler Möglichkeiten und der zu erreichenden Klimaschutzziele im Verkehr sieht VDV-Präsident Jürgen Fenske gute Voraussetzungen für eine Stärkung von Bus- und Bahnangeboten auch außerhalb von Großstädten und Ballungsräumen.

Foto: Christoph Seelbach weiterlesen