• VKU Stadtwerkekongress: Weichen stellen, Zukunft sichern!

    Der VKU-Stadtwerkekongress 2025 in Mainz beleuchtet aktuelle... weiterlesen
  • Flexibilität im Fokus: Jetzt strategisch aufstellen

    Grüne Flexibilität ist ein Zukunftsfeld mit enormem Potenzial. Die Ideen... weiterlesen
  • Bau-Turbo oder Leerlauf? Kommunen haben den Zündschlüssel

    In Deutschland dauert die Planung und Genehmigung von Bauprojekten zu... weiterlesen

Energiemanager geht von Wuppertal nach Berlin

geschrieben am: 01.02.2019 Daseinsvorsorge ist unser Kerngeschäft, mit diesem Credo führte er auch die Entwicklung des Wuppertaler Stadtwerkekonzerns zu einem der innovativsten Stadtwerke Deutschland. Für THEMEN|:magazin reflektiert er diesen Weg mit einem kurzen Rückblick des Jahres

Foto: WSW Wuppertaler Energie & Wasser AG weiterlesen

Nord Stream 2: Nicht drohen, sondern fair diskutieren

geschrieben am: 01.02.2019 Prof. Dr. Friedbert Pflüger ist Direktor des European Centre for Energy and Resource Security (EUCERS) am King‘s College London. In einem Gastbeitrag verweist er auf die Notwendigkeit, die Evolution des europäischen Gasmarkts nicht aufzuhalten.

Foto: © Faceland Fotostudio weiterlesen

Wir brauchen effektive Anreize für Innovationen

geschrieben am: 01.02.2019 Die deutsche Automobilindustrie befindet sich in einer gewaltigen Transformation. Sie ist hellwach, mutig und zukunftsorientiert – und braucht keinen „Anschub“ von außen. Wir gestalten die Mobilität der Zukunft, unterstreicht Bernhard Mattes, Präsident Verband der Automobilindustrie (VDA).

Foto: VDA weiterlesen

E-Fuels – Notwendige Ergänzung zur Elektrifizierung

geschrieben am: 01.02.2019 Prof. Dr.-Ing. Christian Küchen, Hauptgeschäftsführer MWV Mineralölwirtschaftsverband, unterstreicht die Notwendigkeit, beim Klimaschutz auch treibhausgasneutrale Kraftstoffe wie E-Fuels und Biofuels zu berücksichtigen.

Foto: Pedro Becerra - STAGEVIEW.de weiterlesen

Grüner Wasserstoff: Vom Nischen-Dasein zum Zugpferd?

geschrieben am: 01.02.2019 Der politische Boden für eine Energiewende unter Nutzung Grüner Gase und der Gasinfrastruktur ist bereitet. Jetzt ist es erforderlich, die Saat aufgehen zu lassen und nachzuweisen, dass dies über Pilotprojekte hinaus auch im industrieellen Maßstab funktioniert z. B. in Reallaboren und dann beim Markthochlauf, unterstreicht Ralph Bahke, Geschäftsführer ONTRAS Gastransport GmbH in seinem Gastbeitrag.

Fotos: Ontras weiterlesen