• VKU Stadtwerkekongress: Weichen stellen, Zukunft sichern!

    Der VKU-Stadtwerkekongress 2025 in Mainz beleuchtet aktuelle... weiterlesen
  • Flexibilität im Fokus: Jetzt strategisch aufstellen

    Grüne Flexibilität ist ein Zukunftsfeld mit enormem Potenzial. Die Ideen... weiterlesen
  • Bau-Turbo oder Leerlauf? Kommunen haben den Zündschlüssel

    In Deutschland dauert die Planung und Genehmigung von Bauprojekten zu... weiterlesen

Handbremse bei Transformation des Energiesystems gelöst?

geschrieben am: 07.04.2025 Die neue Bundesregierung in Österreich setzt in ihrem Regierungsprogramm auf eine konsequente Transformation des Energiesystems und nimmt längst fällige Maßnahmen in Angriff. Ein modernes Elektrizitätsrecht soll für mehr Systemeffizienz sorgen. Oesterreichs Energie, die Interessenvertretung der österreichischen E-Wirtschaft, begrüßt viele der vereinbarten Maßnahmen. THEMEN|:magazin sprach aktuell mit Barbara Schmidt, Oesterreichs Energie... weiterlesen

Sechs-Punkte-Plan für eine „grüne“ Transformation

geschrieben am: 04.12.2024 Die Politik sollte die richtigen Leitplanken setzen, damit Preisanreize eine effiziente und kostengünstige Energiewende ermöglichen. Das fordern Reint E. Gropp und Oliver Holtemöller, Präsident und Vizepräsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), in einem Strategiepapier zur grünen Transformation. Darin empfehlen die Autoren aufeinander abgestimmte Punkte, die nur als Paket wirksam sind. Anlass für THEMEN!magazin,... weiterlesen

Mahner und Brückenbauer: Friedbert Pflüger rechnet mit der Energiewende ab

geschrieben am: 04.12.2024 Mahner und Brückenbauer: Dr. Friedbert Pflüger rechnet mit der Energiewende ab. Der Unternehmensberater und Ex-Politiker wünscht sich mehr Pragmatismus in der Energiepolitik und hat darüber ein Buch geschrieben. Robert Habeck kommt darin gut weg. Viele andere nicht.
Ein Beitrag von Klaus Stratmann, Chefkorrespondent Energie bei Handelsblatt. weiterlesen

Transportund Logistikwirtschaft fordert Politik

geschrieben am: 04.12.2024 Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e. V. richtet den Blick nach vorn. An neuem Ort im Estrel Berlin und mit einem völlig neuen Konzept ist die BVL Supply Chain CX als Nachfolge-Event des Deutschen Logistik-Kongresses gestartet. Über 2.600 Teilnehmer erlebten über 220 Speaker auf acht Bühnen und die neue Expo-Area mit über 140 Ausstellern und umfassenden Netzwerkmöglichkeiten. THEMEN!magazin sprach mit dem neu gewählten Vorstandsvorsitzenden... weiterlesen

Energiewende geht nicht ohne Moleküle

geschrieben am: 04.12.2024 Um eine nachhaltige, aber auch bezahlbare Energieversorgung zu gewährleisten, verlangt es innovative und vielseitige Lösungen. Dies trifft insbesondere für die Wärmeversorgung zu. Unverzichtbar sind dabei grüne Gase, wie Dr. Gerhard Holtmeier, Vorsitzender der Geschäftsführung der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) in einem Gastbeitrag für THEMEN!magazin unterstreicht. weiterlesen