• Wir haben Herkulesaufgaben zu meistern

    Mehr als Energie - unter diesem Leitthema stand der BDEW- Kongress 2025.... weiterlesen
  • Große Unsicherheit auf dem Energiemarkt

    Der World Energy Council (WEC) hat die jüngsten Ergebnisse seiner... weiterlesen
  • Scheitert die Energiewende auf der letzten Meile?

    Die schleppende Transformation der Verteilnetze gefährdet die Energiewende... weiterlesen

Die internationale Energie und Klimakrise überwinden

geschrieben am: 03.09.2019 Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher, Professor für Datenbanken und Künstliche Intelligenz ist Vorstand des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung/n (FAW/n), Universität Ulm. Er gilt als einer der Väter der „Global-Marshall-Plan-Initiative“, die sich seit 2003 für eine gerechtere Globalisierung einsetzt und ist Mitglied des Club of Rome.

Foto: Thomas Klink weiterlesen

Energieinfrastruktur für die Zukunft

geschrieben am: 03.09.2019 Nord Stream leistet als Pipeline bisher einen entscheidenden Beitrag zur Energiesicherheit in Europa.
Zur aktuellen Diskussion um das Pipeline Projekt sprachen wir exklusiv mit Ulrich Lissek, Head of Communications and Governmental Relations, Nord Stream 2 AG.

Foto: Nord Stream 2 weiterlesen

Unser Weg in eine CO2-neutrale Zukunft

geschrieben am: 03.09.2019 In einem Gastbeitrag zeigt Dr. Gerhard Holtmeier, Vorstandsvorsitzender der GASAG AG auf, wie sich das Unternehmen für ein klimaneutrales „Berlin 2050“ engagiert.

Foto: Andreas Krone weiterlesen

Klimaziele effektiv und wirtschaftlich erreichen

geschrieben am: 03.09.2019 Josef Hasler, Vorstandsvorsitzender der N-ERGIE Aktiengesellschaft, Nürnberg, hebt in seinem Gastbeitrag erneut hervor, wie dringend erforderlich eine in sich stimmige Gesamtstrategie ist, um die Energiewende in Deutschland so voranzubringen, dass sie der Zieltrias Versorgungssicherheit, Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit wieder gerecht wird.

Fotos: N-ERGIE weiterlesen