Der Blick in die Zukunft – World Energy Outlook 2019

geschrieben am: 09.12.2019 Der World Energy Outlook (WEO) zählt weltweit zu den bedeutendsten Energiemarktanalysen und hat international einen großen Stellenwert. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und dem BDI organisiert der Weltenergierat die jährliche Präsentation und Diskussion des Reports durch die Internationale Energieagentur (IEA) in Berlin. weiterlesen
Braucht Deutschland eine Wasserstoffstrategie?

geschrieben am: 09.12.2019
Für den Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) ist eine solche Konferenz längst überfällig, fordert der DWV doch seit langem gemeinsam mit der deutschen Wirtschaft eine Wasserstoff-Industrie-Strategie.
Im Gespräch mit THEMEN|:magazin ist Werner Diwald, Vorstandsvorsitzender des DWV. weiterlesen
Wasserstoff im Gasmarkt sorgt für Dekarbonisierung

geschrieben am: 09.12.2019
Als zentraler Eckpfeiler kann Wasserstoff die nachhaltige Energieversorgung in Deutschland unterstützen. Mit diesem Energieträger lassen sich vergleichsweise rasch CO2-Emissionen mindern – und das nicht nur im Verkehr, sondern überall dort, wo Energie benötigt wird.
Ein Gastbeitrag von Ralph Bahke, Geschäftsführer ONTRAS Gastransport GmbH. weiterlesen
Digitalisierung funktioniert nicht von oben nach unten

geschrieben am: 09.12.2019 Dr. Stephan Lowis, Vorstandsvorsitzender der envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM), Chemnitz, gilt als glühender Verfechter der Digitalisierung der Energiewende. Wir sprachen mit ihm über Voraussetzungen und Hemmnisse und die Stimmung in Ostdeutschland. weiterlesen
Dezentrale Energielösungen - Missing Link der Energiewende

geschrieben am: 09.12.2019 Ein Schwerpunkt sind innovative Lösungen zur Energiewende mit dem Blick auf die Industrie. Das hierbei nicht zuletzt die Politik entsprechende Rahmenbedingungen setzen muss, unterstreicht Thomas P. Wagner, CEO der GETEC Group in seinem Gastbeitrag. weiterlesen