• Wir haben Herkulesaufgaben zu meistern

    Mehr als Energie - unter diesem Leitthema stand der BDEW- Kongress 2025.... weiterlesen
  • Große Unsicherheit auf dem Energiemarkt

    Der World Energy Council (WEC) hat die jüngsten Ergebnisse seiner... weiterlesen
  • Scheitert die Energiewende auf der letzten Meile?

    Die schleppende Transformation der Verteilnetze gefährdet die Energiewende... weiterlesen

Alterung, Braunkohleausstieg und Klimapaket

geschrieben am: 27.02.2020 Prof. Dr. Oliver Holtemöller, Leiter der Abteilung Makroökonomik benennt in einem Gastbeitrag die Effekte von Alterung, Kohleausstieg und Klimapaket auf den gesamtstaatlichen Budgetsaldo bis zum Jahr 2024. weiterlesen

Klimaschutz braucht Vielfalt

geschrieben am: 27.02.2020 Auch nach einem verstärkten Ausbau von heimischen Windkraft- und Solaranlagen wird Deutschland einen Energiemix benötigen und auf den Import erneuerbarer Energie angewiesen sein. Diese dann in Form alternativer Kraft- und Brennstoffe wie z. B. E-Fuels.

Eine Betrachtung von Adrian Willig. weiterlesen

Die „Neuerer“ der Energie-Revolution

geschrieben am: 26.02.2020 „Die Energy Awards sind in sieben Jahren zu einer Leistungsschau der ‚Neuerer‘ in der Energiewirtschaft geworden. Nirgends lassen sich Trends besser ablesen als bei dieser Veranstaltung, die allen eine Chance gibt: bekannten und unbekannten Akteuren, ‚reichen‘ und ‚armen‘ Investoren“, so der Chairman der Energy Awards Academy und Handelsblatt Senior Editor Hans-Jürgen Jakobs. weiterlesen

20. E-WORLD ENERGY & WATER SETZT NEUE BESTMARKEN

geschrieben am: 26.02.2020 Zu ihrem 20. Jubiläum präsentierte sich Europas Leitmesse der Energiewirtschaft auf der Messe Essen einmal mehr als der Impulsgeber für die Branche. Auf der E-world energy & water zeigten 813 Austeller – eine neue Bestmarke – aus 25 Nationen den erneut über 25.000 Besuchern ihre Innovationen rund um die Energieversorgung. weiterlesen