Innovationen mit Plan

geschrieben am: 27.02.2020 Dr. Matthias Cord erläutert, wie der Stadtwerkeverbund Thüga das Thema Innovationen angeht. Fest etablierte Prozesse und diszipliniertes Vorgehen sind dabei genauso wichtig wie agile Methoden und kreative Ideen. weiterlesen
Bei der Energiewende müssen Städte vorangehen

geschrieben am: 27.02.2020
Die Energiewende findet auch und vor allem in den Städten statt. Der Erfolg der Energiewende ist zudem eine Frage des Zusammenspiels von Strom, Wärme und Mobilität. Denn durch die intelligente Kopplung der Sektoren können die erneuerbaren Energien sehr viel besser in das Energiesystem integriert, Energie kann effizienter genutzt werden. Besonders gut gelingt dies mit dezentralen Lösungen in städtischen Quartieren.
Ein Gastbeitrag von... weiterlesen
Karte für visionäres Wasserstoffnetz veröffentlicht

geschrieben am: 27.02.2020 Ralph Bahke: „Die Fernleitungsnetzbetreiber setzen sich für die Nutzung der vorhandenen Gasinfrastruktur auch für Wasserstoff ein. Wir arbeiten mit Hochdruck an konkreten technischen und netzplanerischen Lösungen, damit die Integration gelingen kann. Unsere Vision einer überregionalen Wasserstoffinfrastruktur soll Impulse geben für eine volkswirtschaftlich effiziente Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland.“ weiterlesen
Klimawende bis 2050? Mögliche Wege zur Erreichung der Pariser Klimaziele in der EU

geschrieben am: 27.02.2020
Die EU hat sich ambitionierte Energie- und Klimaschutzziele gesetzt, um bis 2050 dem weltweiten Anstieg der Durchschnittstemperatur und den damit verbundenen negativen Effekten auf die Umwelt entgegenzuwirken.
In einem Gastbeitrag reflektiert Dr. Thomas Schlaak diese Zukunftsszenarien. weiterlesen
Raus mit der Kohle – Was steckt im Kohleausstiegsgesetz?

geschrieben am: 27.02.2020
Ein Jahr nachdem die Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung aka Kohlekommission ihren Abschlussbericht vorgelegt hatte, beschloss die Bundesregierung nun am 29.01.2020 das Kohleausstiegsgesetz. Eine 1:1-Umsetzung der Kommissions-Empfehlung steckt in dem Gesetzentwurf allerdings nicht. Regelungen zum weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien sucht man ebenfalls vergebens.
Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Ines Zenke... weiterlesen