Endlich in Prozessen denken

geschrieben am: 28.04.2020 „Ein Teil der Belegschaft im Homeoffice, ein anderer regulär im Büro, manche isoliert in Quarantäne und dazu ein hoher Krankenstand: In der Krise hat sich gezeigt, dass wir uns endgültig vom Abteilungsdenken und rein funktional geprägten Abläufen verabschieden müssen. Die Digitalisierung funktioniert nur, wenn wir endlich lernen, in Prozessen zu denken. Dies trifft auch Stadtwerke“, unterstreicht Folkert Wilken, Geschäftsführer der Wilken... weiterlesen
Finanzunternehmen als Katalysator der Energiewende

geschrieben am: 28.04.2020
In welcher Form und in welchem Umfang treiben Finanzunternehmen die Energiewende? Werden Energieunternehmen in diesem Zusammenhang zunehmend ausführende Organe oder können sie Mitgestalter bleiben? Wo besteht besonderer Handlungs- und Investitionsbedarf?
Dr. Volker Flegel, Geschäftsführer, Celron GmbH, und Hans Poser, Managing Director, Finadvice AG, plädieren in einem 2-teiligen Gastbeitrag im themen!magazin für ein... weiterlesen
Kommunale Unternehmen: Garant für die Daseinsvorsorge

geschrieben am: 28.04.2020 „Vieles, was früher mit „geht nicht“ überschrieben wurde, funktioniert wunderbar.“ Ingela Marré, Conference Director, Euroforum Deutschland und verantwortlich für die Handelsblatt Jahrestagung „Stadtwerke“ im Gespräch. weiterlesen
Echte Nachhaltigkeit wird ein Gewinn

geschrieben am: 27.02.2020
Die Keynote auf dem Handelsblatt Energie- Gipfel Ende Januar in Berlin hielt E.ON Vorstandsvorsitzender Dr. Johannes Teyssen. Seine Kernbotschaft an die Energiewirtschaft und die Politik: Nachhaltigkeit erfordert Umdenken.
Themen!magazin sprach nach dem Energie-Gipfel mit Dr. Teyssen zu seinen Erwartungen an die weitere Gestaltung der Energiewende. weiterlesen
Engpassmanagement vs. Europäischer Strombinnenmarkt

geschrieben am: 27.02.2020 Auf dem Handelsblatt Energie-Gipfel 2020 in Berlin sprachen wir mit Wolfgang Anzengruber, Vorsitzender des Vorstandes der Verbund AG, Österreich zum Thema Engpassmanagement vs. Europäischer Strombinnenmarkt aus Sicht des Jahres 2020. weiterlesen