Ohne Gas keine Klimawende
geschrieben am: 13.11.2020 „Das Gasnetz in Deutschland mit über einer halben Million Kilometer Länge kann schon jetzt Wasserstoff anteilig aufnehmen. Die fortlaufende Anpassung der Infrastruktur schafft die Grundlage dafür, dass künftig immer mehr klimaneutrale Gase zuverlässig zu den Verbrauchern gelangen. Dort können sie ihr volles Potenzial zum Schutz des Klimas ebenso wie zur Gewährleistung einer sicheren und bezahlbaren Energieversorgung der Zukunft ausspielen.“... weiterlesen
Klimaschutz und Industriepolitik zusammendenken
geschrieben am: 13.11.2020 „Eine zu schnelle, politisch vorgegebene Transformation kann zu industriellen und strukturellen Brüchen führen, die mit enormen Kosten für Wirtschaft, Wachstum und Beschäftigung - und damit auch für die jeweils betroffenen Regionen - verbunden sind.“ weiterlesen
Dekarbonisierung oder Deindustrialisierung ?
geschrieben am: 13.11.2020 Prof. Dr. Friedbert Pflüger ist Managing Partner von Bingmann- Pflüger International. Er lehrt Klima- und Energiepolitik am CASSIS, Universität Bonn, wo er das European Cluster for Climate, Energy and Resource Security (EUCERS) leitet. Pflüger gehörte in der CDU zu den Klimapolitikern der ersten Stunde. Bereits 1993 erschien von ihm: Ein Planet wird gerettet. Eine Chance für Mensch, Natur und Technik, Econ-Verlag. weiterlesen
Aufbruch in eine neue Energie-Welt
geschrieben am: 13.11.2020 „Wir stehen aktuell vor dem Aufbruch in das Zeitalter einer erneuerbaren, dezentralen und digitalen Energiewirtschaft. Trotz der Unsicherheiten, die die Corona-Krise mit sich bringt, muss gehandelt werden. Um die notwendige Transformation der Branche voranzutreiben, bietet der Handelsblatt Energie-Gipfel eine unabhängige Plattform. Auf dieser bringen wir die entscheidenden Akteure aus Politik, Energie, Wirtschaft und Startups zusammen.“ weiterlesen
Klimaneutralität über Wasserstoff?
geschrieben am: 13.11.2020 Effektiver und schneller Klimaschutz erfordert mehr als den Ausbau erneuerbarer Energien und wachsender Energieeffizienz. Die Dekarbonisierung von Verbrauchssektoren, die heute weitgehend konventionellen Energieträgern vorbehalten sind, muss vorangetrieben werden. Wasserstoff kann ein Meilenstein in dieser Entwicklung sein. weiterlesen

