Kalte Nahwärme für CO2-freies Smart-City- Quartier

geschrieben am: 13.11.2020 „In den vergangenen vier Jahren haben wir die Stadtwerke komplett umgebaut, fit für die Aufgaben der Energiezukunft gemacht und wegweisende Projekte auf den Weg gebracht, denn Klimawandel und Digitalisierung erfordern fundamental neue Ansätze. Außerdem arbeiten wir auf Hochtouren, damit Bad Nauheim im Wettbewerb um Fachkräfte und als attraktiver Wohnort weiterhin die Nase vorn hat.“ Peter Drausnigg weiterlesen
Smart City Werkstatt DIGITAL

geschrieben am: 13.11.2020 Die Online-Praxiswerkstatt bietet aktuelles Know-how rund um die Themen Smart Energy, Smart Building und Smart Mobility. Aktiv über das Marktgeschehen informieren, das persönliche Netzwerk mit Hilfe der verfügbaren Live- Kontakt-Möglichkeiten ausbauen und aus der Vielzahl der angebotenen Live- Vorträge seine individuelle Agenda zusammenstellen. Nur mit einem Mausklick zur Smart City Werkstatt DIGITAL. weiterlesen
Mehr schnelles Internet für Ostsachsen

geschrieben am: 13.11.2020 „Mit ihrem Engagement im Glasfaserausbau übernehmen die Stadtwerke Görlitz im Rahmen einer modernen Daseinsvorsorge Verantwortung für ihre Region und ebnen so den Weg in die Gigabitgesellschaft.“ Matthias Block weiterlesen
E-Scootermomentan kein Beitrag zur Verkehrswende

geschrieben am: 13.11.2020 Elektrische Tretroller, sogenannte E-Scooter, wie sie aktuell in Innenstädten zum Verleih angeboten werden, sind kein Gewinn für die Umwelt: Zwar sollen die Roller Mobilität nachhaltiger machen: wenn sie denn Autofahrten ersetzen. Allerdings ist die Lebensdauer der Leih- Roller und Akkus offenbar gering. Zu diesem aktuellen Fazit kommt das Umweltbundeamt (UBA). Ein Beitrag von Stefan Tschök, Mitglied des Präsidiums BdKom-Bundesverband der... weiterlesen
KI ist keine Zukunftsmusik

geschrieben am: 13.11.2020 „Auch die Regierung von Singapur hat erkannt, dass die Reduzierung der Kohlendioxid- Emissionen aus fossilen Brennstoffen eine über den Energiesektor hinausgehende Planung erfordert. Die Lösung dieses Planungsproblems erfordert die Interoperabilität zwischen verschiedenen stark miteinander verbundenen Bereichen. Wir glauben, dass die Technologie der Wissensgraphen ein wichtiges Element bei der Lösung dieses Problems darstellt, ähnlich wie es... weiterlesen