Klimaneutralität über Wasserstoff?

geschrieben am: 13.11.2020 Effektiver und schneller Klimaschutz erfordert mehr als den Ausbau erneuerbarer Energien und wachsender Energieeffizienz. Die Dekarbonisierung von Verbrauchssektoren, die heute weitgehend konventionellen Energieträgern vorbehalten sind, muss vorangetrieben werden. Wasserstoff kann ein Meilenstein in dieser Entwicklung sein. weiterlesen
Emissionshandel muss europäisch verzahnt werden

geschrieben am: 13.11.2020 Zukunft ERDGAS ist die Initiative der deutschen Gaswirtschaft. Gemeinsam mit ihren Mitgliedern setzt sich die Initiative dafür ein, dass die Potenziale des Energieträgers sowie der bestehenden Gasinfrastruktur genutzt werden und informiert über die Chancen und Möglichkeiten, die Erdgas und grüne Gase wie Wasserstoff und Biogas für unsere Gesellschaft bieten. Getragen wird die Initiative von führenden Unternehmen der Gaswirtschaft.... weiterlesen
Der Weg in das globale Wasserstoffzeitalter

geschrieben am: 13.11.2020 Den globalen Wasserstoffbedarf für das Jahr 2050 schätzt die Studie auf bis zu 9.000 TWh – oder 270 Mio. Tonnen – jährlich. Das entspräche in etwa der Hälfte der Primärenergie, die die EU28 derzeit insgesamt im Jahr verbraucht. Staaten mit hohem Energieverbrauch, wie Deutschland, Japan und Südkorea, werden ihren Bedarf voraussichtlich zum Großteil durch Importe decken. Hierfür ist der Aufbau von Transportinfrastrukturen unabdingbar. weiterlesen
Nationale Wasserstoffstrategie ein Selbstläufer?

geschrieben am: 13.11.2020 Ein vollständig auf erneuerbarer Stromerzeugung basierendes Energiesystem benötigt Wasserstoff als Speicherund Transportelement, um eine flächendeckende Versorgungssicherheit bei möglichst geringen volkswirtschaftlichen Kosten zu erreichen. weiterlesen
mosaHYc als Wasserstoffinselnetz in der Grande Région

geschrieben am: 13.11.2020 „Für eine klimaneutrale Energieversorgung, wie sie der European Green Deal und der Klimaschutzplan der Bundesregierung für 2030 und 2050 fordern, wird Wasserstoff ein integraler Bestandteil bei der Energieversorgung werden. Mit mosaHYc wollen die Netzbetreiber Creos Deutschland und GRTgaz ein Inselnetz für Wasserstoff mitten in Europa aufbauen. Damit können in der Grande Région ansässige Wasserstoff-Konsumenten und -Produzenten versorgt und vor... weiterlesen