• VKU Stadtwerkekongress: Weichen stellen, Zukunft sichern!

    Der VKU-Stadtwerkekongress 2025 in Mainz beleuchtet aktuelle... weiterlesen
  • Flexibilität im Fokus: Jetzt strategisch aufstellen

    Grüne Flexibilität ist ein Zukunftsfeld mit enormem Potenzial. Die Ideen... weiterlesen
  • Bau-Turbo oder Leerlauf? Kommunen haben den Zündschlüssel

    In Deutschland dauert die Planung und Genehmigung von Bauprojekten zu... weiterlesen

Energiewende 2.0: Grüner Wasserstoff ersetzt fossile Moleküle

geschrieben am: 11.12.2020 Die Zeit drängt, erste Wasserstoffprojekte mit Transportbedarf werden konkret. Es sind die Erzeugungskapazitäten für Wasserstoff zu ermitteln und parallel dazu muss die Transportinfrastruktur geschaffen werden. Sonst wiederholen wir die Fehler, die beim Ausbau der erneuerbaren Energien im Strombereich gemacht wurden. Darum können wir mit dem Aufbau der Infrastruktur nicht länger warten!“
Ralph Bahke weiterlesen

Innovative Hochtechnologie im Übertragungsnetz

geschrieben am: 11.12.2020 50Hertz wird in den kommenden Jahren weitere technische Innovationen zusammen mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft entwickeln und einsetzen. Das betrifft Software wie auch Hardware. Sogar beim Design von Strommasten gibt es inzwischen neue Lösungen, wie 50Hertz im Forschungsprojekt CompactLine unter Beweis gestellt hat. weiterlesen

Energiewende branchenübergreifend innovativ gestalten

geschrieben am: 10.12.2020 „Ich bin froh darüber, dass wir die Zeit des „Lockdowns“ genutzt haben, um unsere Arbeitsweise umzustellen und zu verändern. Erstmals in unserer Vereinsgeschichte ist es nun technisch und organisatorisch möglich, hybride oder gänzlich digitale Formate zu realisieren“. Dr. Anette Nietfeld weiterlesen