• Wir haben Herkulesaufgaben zu meistern

    Mehr als Energie - unter diesem Leitthema stand der BDEW- Kongress 2025.... weiterlesen
  • Große Unsicherheit auf dem Energiemarkt

    Der World Energy Council (WEC) hat die jüngsten Ergebnisse seiner... weiterlesen
  • Scheitert die Energiewende auf der letzten Meile?

    Die schleppende Transformation der Verteilnetze gefährdet die Energiewende... weiterlesen

Klimaneutralität – Strombedarf – Versorgungssicherheit

geschrieben am: 15.02.2021 "Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat beim Energie-Gipfel deutlich gemacht, der Weg zur Klimaneutralität ist für die Industrie nicht einfach. Er hat erkannt, wo die Probleme liegen und ist auch bereit, eine Menge Geld zur Verfügung zu stellen. Ob das aber reichen wird, um den Transformationsprozess über viele Jahre konsequent zu unterstützen, muss man leider bezweifeln." Klaus Stratmann weiterlesen

Klimawende im Aufschwung

geschrieben am: 15.02.2021 Prof. Dr. Ines Zenke, Rechtsanwältin und Partnerin der Kanzlei Becker Büttner Held benennt in ihrem Gastbeitrag die zentralen Herausforderungen, um beim Ziel Klimawende das notwendige Schrittmaß zu behalten. weiterlesen

Allheilmittel Wasserstoff: Nur nicht im Wärmemarkt?

geschrieben am: 15.02.2021 In seinem Gastbeitrag betont Josef Hasler, Vorstandsvorsitzender der N-ERGIE Aktiengesellschaft, Nürnberg, warum es besser wäre, sich frühzeitig auf die größten Potenziale zur Einsparung von CO2 zu fokussieren. Dass die Bundesregierung in ihrer Nationalen Wasserstoffstrategie ausgerechnet den Wärmemarkt weitgehend ausgeklammert hat, kann er nicht nachvollziehen weiterlesen

»Wir bauen den ersten Wasserstoffspeicher unter Tage.«

geschrieben am: 15.02.2021 „Wasserstoffspeichern kommt beim Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft eine besondere Bedeutung zu, um Wasserstoff als Energieträger und Rohstoff zukünftig dann zu nutzen, wenn er gebraucht wird. Schließlich ist Wasserstoff ein flexibler Energieträger, der durch grünen Strom gewonnen werden kann und in großen Mengen langfristig speicherbar ist.“ Stefan Dohler weiterlesen

Porthos bietet eine Lösung für Klimaziele

geschrieben am: 15.02.2021 „Das Kohlendioxid wird von verschiedenen Unternehmen geliefert, die das Kohlendioxid während ihrer industriellen Prozesse abfangen werden. Das Porthos-System kann das Kohlendioxid ins Meer transportieren, wo es in leeren Gasfeldern unterhalb der Nordsee gelagert wird.“ Wim van Lieshout, Projektleiter bei Porthos weiterlesen