• VKU Stadtwerkekongress: Weichen stellen, Zukunft sichern!

    Der VKU-Stadtwerkekongress 2025 in Mainz beleuchtet aktuelle... weiterlesen
  • Flexibilität im Fokus: Jetzt strategisch aufstellen

    Grüne Flexibilität ist ein Zukunftsfeld mit enormem Potenzial. Die Ideen... weiterlesen
  • Bau-Turbo oder Leerlauf? Kommunen haben den Zündschlüssel

    In Deutschland dauert die Planung und Genehmigung von Bauprojekten zu... weiterlesen

Digitales Vertragsmanagement: Handlungsfähig in der Pandemie

geschrieben am: 02.06.2021 Mehr als fünf Millionen Anwender arbeiten täglich mit der Doxis4 ECM-Plattform der SER Group – on-premises, hybrid oder in der Cloud. Mit ihren einheitlichen ECM, BPM, Collaboration & Cognitive Services gestalten mittelständische Unternehmen, Konzerne, Verwaltungen und Organisationen digitale Lösungen für ihr intelligentes Informations- und Prozessmanagement.  weiterlesen

Digitale Leitungsauskunft – aber (IT-)sicher!

geschrieben am: 02.06.2021 Zum operativen Geschäft von Ver- und Entsorgungsunternehmen gehört die Leitungsund Planauskunft. Moderne Formen der Datenerfassung, -verarbeitung und -weitergabe stehen auch bei der Leitungsdokumentation immer mehr im Fokus. Dies bringt aber auch neue Haftungsrisiken mit sich. Im Mittelpunkt steht hier die Frage nach der rechtlichen Sicherheit beim Austausch der Daten und dem Datenmissbrauch.  weiterlesen

Kooperation für die Beschleunigung des Breitbandausbaus

geschrieben am: 02.06.2021 Leiter Referat Infrastrukturatlas Bundesnetzagentur „Indem wir die Stärken beider Portale zusammenfügen, wird der Breitbandausbau beschleunigt und die Sicherheit im Tiefbau erhöht“. Steffen Schmitt „Wir stellen die relevanten Bauanfragedaten bereit und leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Digitalisierung des Planungsprozesses im Zuge des Breitbandausbaus“. Jens Focke, Vorstand der BIL eG  weiterlesen

Vom Konglomerat zum Rückgrat der Energiewende

geschrieben am: 20.04.2021 „Es gibt nicht die Wirtschaft hier und die Menschen dort. Genauso wenig wie es den Staat hier und uns Bürger dort gibt. Wir alle gemeinsam sind Wirtschaft und Staat, gemeinsam können und müssen wir Lösungen finden und sie selbst umsetzen. Es geht um eine stabile Wertschöpfung, die bei den Menschen ankommt.“ Dr. Johannes Teyssen weiterlesen

Dezentral, marktwirtschaftlich, klimaschonend

geschrieben am: 20.04.2021 „Die auch politisch oft zu vernehmende Forderung, dass sich das Verbrauchsverhalten der Menschen den Verfügbarkeiten von Energie anzupassen habe, mag unter den gegebenen Umständen technisch plausibel klingen, erklärt aber nicht, wie dies kosten- und ressourceneffizient geschehen soll.“ Joachim Rumstadt weiterlesen