• Wir haben Herkulesaufgaben zu meistern

    Mehr als Energie - unter diesem Leitthema stand der BDEW- Kongress 2025.... weiterlesen
  • Große Unsicherheit auf dem Energiemarkt

    Der World Energy Council (WEC) hat die jüngsten Ergebnisse seiner... weiterlesen
  • Scheitert die Energiewende auf der letzten Meile?

    Die schleppende Transformation der Verteilnetze gefährdet die Energiewende... weiterlesen

Klimaschutz geht nur mit Gas – Nutzen von Nord Stream 2

geschrieben am: 16.04.2021 „Die Darstellung der CO2- Reduktionen seit 1990 ist irreführend. Die CO2- Emissionen sanken Anfang der 90er kräftig. Das lag am Strukturwandel in den östlichen Bundesländern. Seit Inkrafttreten des EEG 2000 ist der CO2-Ausstoß, außer im Stromsektor, nur geringfügig gesunken. Um das zu ändern, braucht es den verstärkten Einsatz von Gas in allen Segmenten.“ weiterlesen

450 MHz-Frequenzen für schnelle Digitalisierung und Versorgungssicherheit

geschrieben am: 16.04.2021 Die 450connect GmbH ist ein Zusammenschluss aus vier Gesellschaftergruppen: der Alliander AG, einem Konsortium regionaler Energieversorger (darunter die niedersächsische EWE NETZ), E.ON und der Versorger-Allianz 450, zu der mehrere Stadtwerke sowie Energie- und Wasserversorger gehören. Erklärtes Ziel ist es, zügig ein bundesweites leistungsfähiges Mobilfunknetz auf Basis der LTE-Technologie (4G und 5G) zur Digitalisierung der deutschen Energie-... weiterlesen

Ein neues Marktdesign für die Energiewende

geschrieben am: 15.02.2021 Mit der Initiative „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) geben acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften Impulse für die Debatte über Herausforderungen und Chancen der Energiewende in Deutschland. Für THEMEN!magazin skizzieren die Leiter der Arbeitsgruppe Prof. Dr. Hartmut Weyer (TU Clausthal) und Prof. Dr. Felix Müsgens... weiterlesen

Versorgungssicherheit gibt es nicht zum Nulltarif

geschrieben am: 15.02.2021 „Das Stromsystem ist eine zentrale Säule unserer Volkswirtschaft und unsere Versorgungssicherheit – angesichts des enormen Schadenpotentials – ein hohes Gut. Sein Schutz hat in der E-Wirtschaft oberste Priorität. Mit dem Beschluss der Netzreserve wurde jetzt eine erste wichtige Maßnahme gesetzt – für eine langfristige Lösung braucht es aber weitere Schritte“. weiterlesen

Standortvorteile der Lausitz nutzen

geschrieben am: 15.02.2021 „Mit Verabschiedung der Novelle des Erneuerbare- Energien-Gesetzes durch den Bundestag kommen wir beim Ausbau der Erneuerbaren Energie, beim Klimaschutz und der Akzeptanz für die Energiewende ein gutes Stück voran. Fünf Jahre nach dem Pariser Klimaabkommen ist die Begrenzung der Erderwärmung dringender denn je. Deshalb ist die Einigung auf die EEG-Novelle eine gute Nachricht zum Jahresende - aber es ist erst ein... weiterlesen