• VKU Stadtwerkekongress: Weichen stellen, Zukunft sichern!

    Der VKU-Stadtwerkekongress 2025 in Mainz beleuchtet aktuelle... weiterlesen
  • Flexibilität im Fokus: Jetzt strategisch aufstellen

    Grüne Flexibilität ist ein Zukunftsfeld mit enormem Potenzial. Die Ideen... weiterlesen
  • Bau-Turbo oder Leerlauf? Kommunen haben den Zündschlüssel

    In Deutschland dauert die Planung und Genehmigung von Bauprojekten zu... weiterlesen

Mein Credo: Vielfalt, Teamgeist und Vertrauen

geschrieben am: 17.08.2021 Die gebürtige Münchenerin ist seit Mai 2021 Personalvorständin und Arbeitsdirektorin beim führenden regionalen Energiedienstleister in Ostdeutschland mit Sitz in Chemnitz. Sie ist damit verantwortlich für rund 3.300 Beschäftigte und 280 Auszubildende. Neben dem Personalmanagement ist die gelernte Diplom-Kauffrau auch für das IT- und Immobilienmanagement sowie Arbeitssicherheit und Umweltschutz zuständig. weiterlesen

Zukunft für die Lausitz geht nicht ohne Strukturentwicklung

geschrieben am: 17.08.2021 „Eine gut vernetzte und sichtbare Forschungs- und Wissenschaftslandschaft ist ein wichtiger Schlüssel für eine erfolgreiche Strukturentwicklung. Daher setzen die Landesregierungen von Brandenburg und Sachsen auf den Ausbau der vorhandenen Strukturen wie auch auf den Aufbau neuer Leuchttürme. Dr.-Ing. Klaus Freytag  weiterlesen

Diskussion zur Energie- und Klimapolitik: Wirtschaft rauf, CO2 runter

geschrieben am: 02.06.2021 Bei den an die Bundesregierung adressierten Handlungsfeldern handelt es sich um das Ergebnis eines partizipativen Diskussionsprozesses. In den kommenden Wochen soll dazu intensiv, vertieft und öffentlich mit den Parteien diskutiert werden. Ein sogenanntes Klimamainstreaming soll helfen, alle neuen und alten Gesetze auf ihre Vereinbarkeit mit den Klimazielen hin zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.  weiterlesen

Wasserkraft – unverzichtbarer Teil sicherer Stromversorgung in Europa

geschrieben am: 02.06.2021 Eine Kaskade von Ausfällen von Betriebsmitteln wie Strom - leitungen und Schaltanlagen in Südosteuropa führte am 8. Januar 2021 zu einem kritischen Zustand im europäischen Stromnetz. Dies erklärte der Verband der europäischen Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E in einem Zwischenbericht zur Untersuchung der Vorfälle. Auf Basis der vorläufigen Ergebnisse soll eine Expertenkommission nun die Ereignisse entsprechend der gesetzlichen Vorgaben... weiterlesen

Phosphorrecycling aus Klärschlamm - ein Umweltschutzprojekt von REMONDIS: Im Auftrag der Zukunft

geschrieben am: 02.06.2021 „Kläranlagen sind keine Entsorgungsanlagen, sondern Rückgewinnungsanlagen für sauberes Wasser, Energie und Mineralien. Mit dem von uns entwickelten TetraPhos®-Verfahren werden Klärschlämme stofflich und energetisch verwertet und wertvolle Salze zurückgewonnen. Wirtschaftlich und ressourcenschonend gewinnt REMONDIS aus Klärschlamm damit vielseitig verwertbare und marktfähige Sekundärrohstoffe in gleichbleibend hoher Qualität und Verfügbarkeit“.... weiterlesen