• Wir haben Herkulesaufgaben zu meistern

    Mehr als Energie - unter diesem Leitthema stand der BDEW- Kongress 2025.... weiterlesen
  • Große Unsicherheit auf dem Energiemarkt

    Der World Energy Council (WEC) hat die jüngsten Ergebnisse seiner... weiterlesen
  • Scheitert die Energiewende auf der letzten Meile?

    Die schleppende Transformation der Verteilnetze gefährdet die Energiewende... weiterlesen

Zähfließender Verkehr auf dem Weg zur Datenautobahn

geschrieben am: 19.10.2021 "Die WEMACOM hat aktuell den Zuschlag für den geförderten Breitbandausbau in insgesamt 38 Projektgebieten. Das führt dazu, dass wir rund 5.800 Kilometer Trassen bauen, 21.000 Kilometer LeerrohrverbundFlatliner in die Erde bringen, 25.000 Kilometer Glasfaserleitung einblasen und 4.200 Gehäusestandorte (Kabelverzweiger und Netzknotenpunkte) errichten müssen." Volker Buck  weiterlesen

Ostdeutsches Energieforum: Die Denkfabrik zur Energiewende

geschrieben am: 19.10.2021 Das Ostdeutsche Energieforum 2021 stand unter der Leitfrage: European Green Deal, Strukturstärkungsgesetz, Corona-Krise. Welche Chancen ergeben sich für den Wirtschaftsstandort Ostdeutschland aus den aktuellen Entwicklungen? Über 250 Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und dem ostdeutschen Mittelstand diskutierten Ende September 2021 in HALLE 14 auf der Leipziger Baumwollspinnerei und digital.  weiterlesen

Transformation der Volkswirtschaft hin zur Klimaneutralität

geschrieben am: 19.10.2021 Seit nunmehr 30 Jahren ist das Forum für Zukunftsenergien die einzige politisch unabhängige und branchenübergreifende Institution der Energiewirtschaft und Energiepolitik im vorparlamentarischen Raum in Deutschland. Das Konferenzformat ENERGIE.CROSS.MEDIAL bietet eine fachbezogene und zugleich politisch übergreifende Plattform der Diskussion und des Erfahrungsaustausches.  weiterlesen

Klimaschutz verlangt kommunales Infrastrukturmanagement

geschrieben am: 19.10.2021 Die Erreichung der ambitionierten Klimaziele erfordern tiefgreifende Veränderungen insbesondere in gut 1,75 Mio. km erdverlegten, lokalen Versorgungsnetzen. Diesen Umbau gemeinsam mit den Kommunen vor Ort zu koordinieren und kostenoptimiert umzusetzen, ist Aufgabe und Herausforderung der Versorgungswirtschaft im Rahmen von kommunalem Infrastrukturmanagement. weiterlesen

Cybersicherheit für Kritische Infrastrukturen

geschrieben am: 19.10.2021 „Durch die zunehmende Digitalisierung unserer Gesellschaft steigt permanent die Gefahr, Opfer von Cyberkriminalität zu werden. Darum ist es wichtig, sich auch im Cyberraum abzusichern und mit einer gewissen Vorsicht zu agieren. Nur Unternehmen, die jetzt in Datenschutz, Informationssicherheit und Compliance investieren, können sich nachhaltig vor Cyber-Attacken schützen“. Prof. Dr. Andre Döring  weiterlesen