Wie die Wärmewende in Deutschland gelingen kann
geschrieben am: 28.04.2022 „Die klimafreundlichste Wärme ist die, die gar nicht erst erzeugt werden muss. Neben den skizzierten alternativen Wegen für Energieund Wärmeversorgung müssen auch Einsparpotenziale viel stärker in den Blick genommen werden. Durch Gebäudesanierung (etwa Fassadendämmung), Energiemanagement und ein verändertes Verbrauchsverhalten lassen sich ebenfalls bedeutende Mengen an Treibhausgas-Emissionen einsparen.“ Henry Otto weiterlesen
Stadtwerke sind Umsetzer der Wärmewende vor Ort
geschrieben am: 28.04.2022 „Um die Herausforderung der Dekarbonisierung des Wärmemarkts zu schaffen, scheint ein Zusammenspiel verschiedener Energieträger volkswirtschaftlich am sinnvollsten.“ Paul Vincent Abs weiterlesen
Öffentlich-private Partnerschaften für mehr Effizienz
geschrieben am: 28.04.2022 „Auf die enormen Effizienzund Innovationspotenziale, die ÖPP generieren kann, sollte die Politik nicht aus ideologischen Gründen verzichten. Es wäre fatal, privatwirtschaftliches Knowhow bei Management und Planung von öffentlicher Infrastruktur auszublenden. Dazu sind die Herausforderungen im Bereich der öffentlichen Infrastruktur viel zu groß.“ Dr. Oliver Rottmann weiterlesen
Smarter Dienstleister für Stadtwerke
geschrieben am: 28.04.2022 Die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH (MITNETZ STROM) ist der größte regionale Verteilnetzbetreiber in Ostdeutschland. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Kabelsketal unweit von Halle (Saale) in Sachsen-Anhalt. Das Netzgebiet erstreckt sich über Teile der Bundesländer Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Rund 1.500 Mitarbeiter kümmern sich hier um die sichere Strom - versorgung von rund 2,2 Millionen Menschen. weiterlesen
Integration von IT-Systemen für besseres Prozessmanagement
geschrieben am: 28.04.2022 „Es wird oft an Schnittstellen gearbeitet, aber nicht in Prozessen gedacht. Der bessere Ansatz ist es, die zunehmende Komplexität durch Interoperabilität der Systeme beherrschbarer zu machen.“ Bodo Ruppach weiterlesen

