Das Aus für die „kleine“ Wasserkraft?

geschrieben am: 27.04.2022 „Dass die Wasserkraftnutzung trotz der Verringerung der Anzahl ihrer Werke für die Verschlechterung der Gewässerverhältnisse verantwortlich sein soll, ist unstimmig und nicht nachvollziehbar. In Sachen Naturschutz hat die Wasserkraft eine wichtige Funktion: Wasserkraftwerke entfernen pro Jahr zwischen 80 und 290 Tonnen Makroplastik allein aus dem bayerischen Donauraum.“ Fritz Schweiger weiterlesen
Innovationspolitik 2021+ Transformation strategisch gestalten

geschrieben am: 26.11.2021 Wir brauchen eine politische Begleitung von Investitionen entlang einer nochmals verstärkten, ressortübergreifenden Strategie.“ Präsident Karl-Heinz- Streibich weiterlesen
COP26: E-Wirtschaft fordert globales Regime für Zielerreichung

geschrieben am: 26.11.2021 „Auf globaler Ebene sind jetzt transparente und robuste Regeln notwendig, damit es einen international einheitlichen Rahmen für Ziele und Maßnahmen von Politik und Wirtschaft gibt“. Präsident Michael Strugl weiterlesen
Wo Marktdesign draufsteht, muss auch Markt drin sein

geschrieben am: 26.11.2021 „Zukünftig muss in der Netzplanung neben Stromund Gasnetzen auch der Wasserstoffbereich in den Blick genommen werden. Hierbei wird es wichtig sein, dass dies in abgestimmter Weise geschieht und sektorübergreifend erörtert wird, wie der Kapazitätsbedarf der einzelnen Energieträger bedarfsgerecht und effizient gedeckt werden kann“. Barbara M. Lempp weiterlesen
Energieeffizienz: viel Potenzial für zukünftige Bundesregierung

geschrieben am: 26.11.2021 „Jetzt muss die Politik zeigen, dass sie den Worten aus ihren Wahlkampfversprechen „Klimaschutz“ im Koalitionsvertrag konkrete Taten folgen lässt und Fakten schafft. Die Energieeffizienzbranche steht mit ihren Technologien und Dienstleistungen bereit und sorgt gleichzeitig für echte CO2 -Einsparungen und nachhaltiges Wachstum“. Christian Noll weiterlesen