• Zwischen Krisenbewältigung und Transformation zur Klimaneutralität

    Die Transformation zur Klimaneutralität ist als Ziel formuliert, der Weg... weiterlesen
  • Der Wärmemarkt braucht klimaneutrale Gase

    Der Koalitionsausschuss hat mit Blick auf den sogenannten „Heizungsstreit“... weiterlesen
  • Neujustierung des Strommarktdesigns ist zentrale Herausforderung der Energiebranche

    Die aktuellen Diskussionen auf europäischer und nationaler Ebene über ein... weiterlesen

Strategie für Hochlauf CO2-neutraler Kraftstoffe notwendig

geschrieben am: 27.02.2023 Der Verkehrssektor muss seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Nur mit der Einbeziehung von E-Fuels lassen sich die ambitionierten Klimaziele erreichen, unterstreicht RA Elmar Kühn, Hauptgeschäftsführer des UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V., in seinem Gastbeitrag für THEMEN!magazin. weiterlesen

Für klimafreundlichen Lkw muss politisch mehr passieren

geschrieben am: 27.02.2023 Zahlreiche Verbände u.a. aus dem Mobilitätssektor sowie Fahrzeughersteller wenden sich in einem offenen Brief gemeinsam an die Bundesregierung und fordern die Marktöffnung für nachhaltige Kraftstoffe. Zu dieser Allianz aus Wirtschaft und Politik zählt als Partner für die Unterstützung zur Transformation von Unternehmen der bisherigen Mineralölwirtschaft ins Zeitalter der Klimaneutralität auch der en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie e. V.... weiterlesen

Veolia - Im Austausch zwischen Wasserwirtschaft und Kommunen

geschrieben am: 27.02.2023 Seit mehr als 25 Jahren ist Veolia auch in Deutschland als Umweltdienstleister vor Ort. In Sachen Wasser und Abwasser können sich die kommunalen und industriellen Partner auf die Erfahrung und Innovationskraft von Veolia verlassen. Der Veolia WasserDialog ist das Forum für den Austausch zwischen Wasserwirtschaft und Kommunen. Zu der diesjährigen Tagung, die am 15. März in Leipzig stattfindet, sprachen wir mit Dr. Matthias Staub, Leiter... weiterlesen

Energiekrise: Für eine Entwarnung ist es noch zu früh

geschrieben am: 27.02.2023 Die Nachrichten klingen zunächst erfreulich: Die Gaspreise sind im Strommarkt über die letzten Wochen gesunken. Das wird durch ungewöhnlich milde Temperaturen, eine moderate Nachfrage, geringe Verbräuche, sehr gut gefüllte Gasspeicher und die fertiggestellten LNG-Terminals begünstigt. Zum Thema Energiekrise gibt Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU) in THEMEN!magazin im Vorfeld der VKU-Verbandstagung... weiterlesen

Der kommunale Schatz unter der Erde

geschrieben am: 27.02.2023 Die Gasversorgung ist seit den bis dahin ungekannten Preisturbulenzen und der berechtigten Sorge vor einer Gasmangellage in aller Munde. Weniger beachtet bleibt dabei die wichtige Frage der Zukunft der Gasverteilnetze. Diese sind eine bedeutende kommunale Vermögensposition. Ein Gastbeitrag von Lars Martin Klieve, Kaufmännischer Vorstand Stadtwerke Essen AG und Prof. Dr. Sven-Joachim Otto, Partner EY Law Deutschland. weiterlesen