• VKU Stadtwerkekongress: Weichen stellen, Zukunft sichern!

    Der VKU-Stadtwerkekongress 2025 in Mainz beleuchtet aktuelle... weiterlesen
  • Flexibilität im Fokus: Jetzt strategisch aufstellen

    Grüne Flexibilität ist ein Zukunftsfeld mit enormem Potenzial. Die Ideen... weiterlesen
  • Bau-Turbo oder Leerlauf? Kommunen haben den Zündschlüssel

    In Deutschland dauert die Planung und Genehmigung von Bauprojekten zu... weiterlesen

Oesterreichs Energie fordert temporären Strommarkteingriff

geschrieben am: 21.12.2022 Oesterreichs Energie vertritt seit 1953 die gemeinsam erarbeiteten Brancheninteressen der E-Wirtschaft gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Die rund 140 Mitgliedsunternehmen erzeugen mit rund 20.000 Mitarbeitern etwa 90 Prozent des österreichischen Stroms mit einer Engpassleistung von über 27.500 MW. Insgesamt wurden im Jahr 2021 rund 70 TWh Strom erzeugt, davon rund 75 Prozent aus erneuerbarer Energie. weiterlesen

Notwendig ist eine sinnvolle Transformation unserer Energienetze

geschrieben am: 20.12.2022 „Die Diskussion über die Zukunft der Gasnetze kann nicht losgelöst von anderen Energienetzen geführt werden. Gas-, Wärme- und Stromnetze sind alle Teil unseres komplexen Energiesystems, und der Weg in die Klimaneutralität erfordert einen ganzheitlichstrukturellen Umbau.“ Prof. Dr. Ines Zenke weiterlesen