Wasserstoff entfesseln – und rechtspolitisch groß denken

geschrieben am: 20.12.2022 Die Studie wurde vom Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) sowie conIenergy consult erarbeitet. Sie schlägt der Bundesregierung 13 rechtspolitische Maßnahmen vor, um den Wasserstoffhochlauf zu beschleunigen. weiterlesen
Ein WasserstoffStartnetz mit 900 Kilometern für Ostdeutschland

geschrieben am: 20.12.2022 Jede Erdgasleitung ist potenziell ein Rohr für den künftigen Wasserstofftransport. Wir als Netzbetreiber unternehmen große Anstrengungen, um die Transformation unseres Netzes in Abstimmung mit allen Beteiligten bedarfsgerecht und effizient umzusetzen.“ Ralph Bahke weiterlesen
Stromnetze im Kontext mit dem Klimawandel

geschrieben am: 20.12.2022 „Maßgeschneiderte, infrastrukturspezifische Wetterund Unwetterinformationen sind heute unverzichtbarer Prozess-Bestandteil im Entstörungs-, Krisen- und Risikomanagement.“ Alexander Lehmann weiterlesen
Hohe Anforderungen an Sicherheit, Resilienz und Wirtschaftlichkeit

geschrieben am: 20.12.2022 „Das dedizierte und redundante Backbone-Netz der 450MHz-Plattform wird sich über eine Gesamtlänge von mehr als 2.500 Kilometern erstrecken und hohen Anforderungen an Sicherheit, Resilienz und Wirtschaftlichkeit, sowohl beim Netzaufbau als auch beim Netzbetrieb, genügen.“ Dr.-Ing. Frederik Giessing weiterlesen
BIL eG – die Betreibergemeinschaft übernimmt Verantwortung

geschrieben am: 20.12.2022 „Die erweiterte Funktion im BIL-Anfrageportal ermöglicht Betreiberidentifikation bei Hochspannungsbeeinflussung im Zuge der Energiewende.“ Jens Focke weiterlesen