• Wir haben Herkulesaufgaben zu meistern

    Mehr als Energie - unter diesem Leitthema stand der BDEW- Kongress 2025.... weiterlesen
  • Große Unsicherheit auf dem Energiemarkt

    Der World Energy Council (WEC) hat die jüngsten Ergebnisse seiner... weiterlesen
  • Scheitert die Energiewende auf der letzten Meile?

    Die schleppende Transformation der Verteilnetze gefährdet die Energiewende... weiterlesen

Nur Problemverschiebung bei einer minimalen „echten“ Entlastung

geschrieben am: 21.12.2022 „Energieeffizienz ist Schlüssel zu effektivem Klimaschutz, bezahlbarer Energie, Städten und Gebäuden mit hoher Lebensqualität, einer resilienten Infrastruktur und letztlich auch zu bezahlbarer Energie. Nur strukturelle Investitionen, die den Energiebedarf und damit die Kosten nachhaltig senken, können langfristig Abhilfe und damit wahre Entlastungen schaffen.“ Martin Bornholdt weiterlesen

Oesterreichs Energie fordert temporären Strommarkteingriff

geschrieben am: 21.12.2022 Oesterreichs Energie vertritt seit 1953 die gemeinsam erarbeiteten Brancheninteressen der E-Wirtschaft gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Die rund 140 Mitgliedsunternehmen erzeugen mit rund 20.000 Mitarbeitern etwa 90 Prozent des österreichischen Stroms mit einer Engpassleistung von über 27.500 MW. Insgesamt wurden im Jahr 2021 rund 70 TWh Strom erzeugt, davon rund 75 Prozent aus erneuerbarer Energie. weiterlesen

Notwendig ist eine sinnvolle Transformation unserer Energienetze

geschrieben am: 20.12.2022 „Die Diskussion über die Zukunft der Gasnetze kann nicht losgelöst von anderen Energienetzen geführt werden. Gas-, Wärme- und Stromnetze sind alle Teil unseres komplexen Energiesystems, und der Weg in die Klimaneutralität erfordert einen ganzheitlichstrukturellen Umbau.“ Prof. Dr. Ines Zenke weiterlesen