• Wir haben Herkulesaufgaben zu meistern

    Mehr als Energie - unter diesem Leitthema stand der BDEW- Kongress 2025.... weiterlesen
  • Große Unsicherheit auf dem Energiemarkt

    Der World Energy Council (WEC) hat die jüngsten Ergebnisse seiner... weiterlesen
  • Scheitert die Energiewende auf der letzten Meile?

    Die schleppende Transformation der Verteilnetze gefährdet die Energiewende... weiterlesen

NIS-2-Richtlinie und ihre Umsetzung in Deutschland

geschrieben am: 13.08.2025 Im Dezember 2022 wurde die zweite EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS-2-Richtlinie, kurz NIS-2-RL) veröffentlicht. Regelungen für die Wirtschaft werden dabei künftig durch ein nationales Umsetzungsgesetz des Bundes geregelt. Zum aktuellen Stand sprach THEMEN!magazin mit Dr. Timo Bittner, Geschäftsführer der S-CON GmbH & Co. KG aus Hannover, dem Full-Service Begleiter von Datenschutz und Informationssicherheit für... weiterlesen

Zweistellige Renditen auf Kosten der Stromkunden?

geschrieben am: 13.08.2025 Nach einer Analyse des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft (bne) erzielen einige der größten Verteilnetzbetreiber, die rund die Hälfte aller Stromkunden beliefern, zweistellige Renditen auf Kosten von Millionen Stromkunden.THEMEN!magazin übernimmt zur Analyse eine Wortmeldung von Robert Busch, Geschäftsführer Bundesverband Neue Energiewirtschaft e. V. weiterlesen

E-Wirtschaft begrüßt Startsignal für modernes Energierecht

geschrieben am: 13.08.2025 Österreich soll ein modernes Energierecht erhalten. Nach einer grundlegenden Überarbeitung durch die neue Bundesregierung in Österreich geht das Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) erneut in Begutachtung. Es enthält wichtige Maßnahmen, die dazu beitragen werden, den Umbau des Energiesystems fairer, kundenorientierter und kosteneffizienter zu gestalten. Die österreichische E-Wirtschaft begrüßt diesen Schritt, wie Dr. Barbara Schmidt,... weiterlesen

Klimaschutz verlangt einen globalen Marktmechanismus

geschrieben am: 08.04.2025 Einen Rahmen zur Diskussion klimaschutzpolitischer Ziele geben die Weltklimakonferenzen, kurz COP. Bei der 29. Auflage in Baku stand die Vereinbarung für ein neues Klimafinanzierungsziel bis 2030 auf der Agenda. Zu wesentlichen Schwerpunkten der Diskussion sprachen wir mit Prof. Dr. Angelika Niebler, Mitglied der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament, Co-Vorsitzende der CDU/CSU-Gruppe und Vorsitzende der CSU-Europagruppe. weiterlesen

Handelsblatt Energie-Gipfel: Raus aus dem Krisenmodus

geschrieben am: 08.04.2025 Unter dem Motto „Raus aus dem Krisenmodus: Wie die Energiewende zum Erfolg wird“ trafen beim Handelsblatt Energie-Gipfel 2025 die entscheidenden Köpfe aus Politik, Energiebranche und von Startups zusammen, um die Weichen für den Umbau des Energiesystems zu stellen. Wir sprachen mit Klaus Stratmann, Chefkorrespondent beim Handelsblatt für Energie und Klima und einer der Moderatoren des Gipfels, zu einigen ausgewählten Diskussionsthemen des... weiterlesen