Energiewende verlangt umfassende System-Innovationen

geschrieben am: 18.04.2023 Aktuell werden viele Umbaumaßnahmen im Energiesystem kontrovers diskutiert. Ausbau der Netzkapazitäten, E-Fuels, Wärmewende, Beschleunigung des Ausbaus der Erneuerbaren, Dekarbonisierung von Städten, Wasserstoffnetze und Ladeinfrastruktur. Die dafür notwendigen Gesetze und Initiativen überholen sich gegenseitig - in Europa aber auch in der nationalen Umsetzung. Lösungsansätze zeigt Maik Neubauer, Partner bei DECOMPLEXITY Europe. Er leitet den... weiterlesen
Standortpolitik ist Klimapolitik

geschrieben am: 27.02.2023 Der Verband der Automobilindustrie (VDA) fordert ein klares politisches Bekenntnis zum Industriestandort Deutschland. Die politischen und wirtschaftlichen Akteure müssen die Transformation zur Klimaneutralität mit noch mehr Nachdruck voranbringen, so VDA-Präsidentin Hildegard Müller bei der VDA-Jahresauftaktpressekonferenz 2023. Anlass für THEMEN!magazin zu einem Gespräch über Bilanz und Perspektiven einer Schlüsselindustrie im Spannungsfeld von... weiterlesen
Europäisches Wasserstoff-Pipelinenetz hat höchste Priorität

geschrieben am: 27.02.2023 Beim Bayerisch-Norwegischen Wasserstoff-Dialog hat Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger den raschen Aufbau eines europäischen Wasserstoff-Pipelinenetzes mit Anschluss Bayerns gefordert. Dem Bund warf Aiwanger zugleich vor, den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft zu verzögern. Im Gespräch mit THEMEN!magazin unterstreicht er seine Aussagen. weiterlesen
Europäische WasserstoffUnion für eine souveräne Energieversorgung

geschrieben am: 27.02.2023 Vertreter aus Politik und Wirtschaft diskutierten kürzlich in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft (DPG) in Berlin auf dem 24. H2-Wirtschaftsgespräch des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) e. V. notwendige Maßnahmen für den Hochlauf einer deutschen und europäischen grünen WasserstoffMarktwirtschaft. Für die Leser von THEMEN!magazin fasst Werner Diwald, Vorstandsvorsitzender des DWV, die Ergebnisse in einem... weiterlesen
Wasserstoffbasierte Antriebe: Optionen in der internationalen Schifffahrt
geschrieben am: 27.02.2023 Um die Klimawirkung der internationalen Schifffahrt zu senken, erproben weltweit Forschungsprojekte Wasserstoff, Ammoniak, Methanol und weitere Energieträger als alternative Treibstoffe für Schiffe. DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie und acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften haben jetzt erste Ergebnisse des Projektes „Wasserstoff-Kompass“ vorgestellt. THEMEN!magazin reflektiert einige Kernaussagen der... weiterlesen