• VKU Stadtwerkekongress: Weichen stellen, Zukunft sichern!

    Der VKU-Stadtwerkekongress 2025 in Mainz beleuchtet aktuelle... weiterlesen
  • Flexibilität im Fokus: Jetzt strategisch aufstellen

    Grüne Flexibilität ist ein Zukunftsfeld mit enormem Potenzial. Die Ideen... weiterlesen
  • Bau-Turbo oder Leerlauf? Kommunen haben den Zündschlüssel

    In Deutschland dauert die Planung und Genehmigung von Bauprojekten zu... weiterlesen

Digitale Kommunikation vereinfacht Freileitungsbetrieb

geschrieben am: 23.08.2023 Neben der Abwicklung von ca. 200.000 Planungs- und Bauanfragen pro Jahr über das BIL-Portal steht mit der Spannfeldanalyse ein Mehrwertdienst verstärkt im Fokus. BIL unterstützt die Betreiber von Hoch- und Höchstspannungsleitungen bei der sicheren Identifikation von potenziell beeinflussten Fernleitungsbetreibern, wie Jens Focke, Vorstand der BIL eG in einem Gastbeitrag für THEMEN!magazin informiert weiterlesen

Das neue Normal der Energiewende

geschrieben am: 22.08.2023 Im Zuge der Energiewende wird Deutschlands Energieversorgung grundlegend umgestellt und die Anzahl komplexer Infrastrukturvorhaben weiter steigen. Die Randbedingungen, um Großprojekte erfolgreich umzusetzen, werden dabei nicht einfacher. Termindruck und Engpässe werden als das „Neue Normal der Energiewende“ gesehen. Henrik Töpelt ist Head of Energy und Associate Partner bei Drees & Sommer. In seinem Gastbeitrag für THEMEN!magazin reflektiert... weiterlesen

Anforderungen an Cybersicherheit wachsen

geschrieben am: 22.08.2023 Kritische Infrastrukturen wie beispielsweise Energie- und Wasserversorgung sind in immer größerem Maß von automatisierten Systemanbindungen abhängig. Mit der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung steigt auch das Risiko, Ziel eines Cyberangriffs zu werden. Zum Thema sprach THEMEN!magazin mit Frank Brech, Geschäftsführer der EnBW Cyber Security GmbH. weiterlesen

Wasserstoff-Betriebsversuch in Wiener Gasturbine gestartet

geschrieben am: 22.08.2023 Im Kraftwerk Donaustadt erfolgte die weltweit erstmalige Beimischung von Wasserstoff in eine Gasturbine. Beteiligte Projektpartner sind Wien Energie, RheinEnergie, Siemens Energy und VERBUND. Gemeinsam realisieren sie eine Wasserstoff-Kooperation über Ländergrenzen. In einem Gastbeitrag für THEMEN!magazin informiert Robert Koubek, Geschäftsführer von VERBUND Thermal Power über das gemeinsame Projekt. weiterlesen

Wege öffnen für die Wasserstoff-Ökonomie

geschrieben am: 22.08.2023

Wasserstoff ist ein zentraler Baustein der Energiewende. Nach erfolgreicher Premiere 2022 ist für den 5. bis 7. September 2023 die BEYONDGAS 2023 im Stadtschloß Oldenburg angezeigt. Der Kongress, kombiniert mit Networking-Messe, sieht sich als Treffpunkt Wasserstoff und begrüßt namhafte Speaker. Partnerland ist in diesem Jahr Dänemark. Torsten Göbel ist Geschäftsführer der beyondgas events gmbH und inforweiterlesen