• Klimaschutz verlangt einen globalen Marktmechanismus

    Einen Rahmen zur Diskussion klimaschutzpolitischer Ziele geben die... weiterlesen
  • Handelsblatt Energie-Gipfel: Raus aus dem Krisenmodus

    Unter dem Motto „Raus aus dem Krisenmodus: Wie die Energiewende zum Erfolg... weiterlesen
  • Quo vadis Wasserstoff – ein energiegeladener Impuls

    Wasserstoff: eine Schlüsseltechnologie zwischen Hype und Realitätsschock,... weiterlesen

Gigabitförderung 2023: Wir werden ein Jahr verlieren

geschrieben am: 18.04.2023 Die Gigabitrichtlinie 2.0 des Bundesministeriums für Digitalisierung und Verkehr (BMVD) ist nun amtlich, der Glasfaserspezialist tktVivax erwartet einen drastischen Einbruch und deutliche Verzögerungen beim geförderten Ausbau der deutschen Glasfasernetze. Im Gespräch mit THEMEN!magazin erläutert Dirk Fieml, CEO der tktVivax Group, warum die Gigabitrichtlinie als „realitätsfremd“ einzuschätzen ist. weiterlesen

Keine Überraschungen mehr im Niederspannungsnetz

geschrieben am: 18.04.2023 Die Stadtwerke Völklingen Netz GmbH haben ihr Niederspannungsnetz fest im Griff. Das Auftreten einer Schieflast oder Lastüberschreitungen sind nur zwei Szenarien, welche die Stadtwerke Völklingen Netz GmbH mit Hilfe einer von SMIGHT GmbH entwickelten IoT-Technologie frühzeitig erkannt und behoben haben. Ein Gastbeitrag von Oliver Deuschle, Geschäftsführer der SMIGHT GmbH aus Karlsruhe. weiterlesen

Energiewende verlangt umfassende System-Innovationen

geschrieben am: 18.04.2023 Aktuell werden viele Umbaumaßnahmen im Energiesystem kontrovers diskutiert. Ausbau der Netzkapazitäten, E-Fuels, Wärmewende, Beschleunigung des Ausbaus der Erneuerbaren, Dekarbonisierung von Städten, Wasserstoffnetze und Ladeinfrastruktur. Die dafür notwendigen Gesetze und Initiativen überholen sich gegenseitig - in Europa aber auch in der nationalen Umsetzung. Lösungsansätze zeigt Maik Neubauer, Partner bei DECOMPLEXITY Europe. Er leitet den... weiterlesen

Standortpolitik ist Klimapolitik

geschrieben am: 27.02.2023 Der Verband der Automobilindustrie (VDA) fordert ein klares politisches Bekenntnis zum Industriestandort Deutschland. Die politischen und wirtschaftlichen Akteure müssen die Transformation zur Klimaneutralität mit noch mehr Nachdruck voranbringen, so VDA-Präsidentin Hildegard Müller bei der VDA-Jahresauftaktpressekonferenz 2023. Anlass für THEMEN!magazin zu einem Gespräch über Bilanz und Perspektiven einer Schlüsselindustrie im Spannungsfeld von... weiterlesen

Europäisches Wasserstoff-Pipelinenetz hat höchste Priorität

geschrieben am: 27.02.2023 Beim Bayerisch-Norwegischen Wasserstoff-Dialog hat Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger den raschen Aufbau eines europäischen Wasserstoff-Pipelinenetzes mit Anschluss Bayerns gefordert. Dem Bund warf Aiwanger zugleich vor, den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft zu verzögern. Im Gespräch mit THEMEN!magazin unterstreicht er seine Aussagen.  weiterlesen