Wie steht es um die Versorgungssicherheit der PCK-Raffinerie?

geschrieben am: 18.04.2023 Seit dem 1. Januar 2023 gilt ein Embargo gegen russisches Öl, davon betroffen ist die PCK-Raffinerie in Schwedt/Oder. Vor dem Importstopp deckte das über die „Drushba“- Trasse gelieferte Öl 90 % des Gesamtbedarfs der Raffinerien Schwedt und Leuna. PCK-Schwedt versorgt damit Brandenburg und Berlin mit Benzin, Diesel, Kerosin und Heizöl. Zur aktuellen Lage hat THEMEN!magazin bei Annekathrin Hoppe, Bürgermeisterin von Schwedt/Oder nachgefragt. weiterlesen
Hochauflösende Luftbilder und präzise Tagebauvermessung

geschrieben am: 18.04.2023 Fernerkundung ist heute unverzichtbarer Bestandteil bei Erkundungen von Ressourcen, Kartierungen und Bestandsaufnahmen. Fernerkundungsdaten sind digitale Informationen mit einem Geo-Bezug, gewonnen durch berührungslose Messungen. Ein national und international gefragter Partner auf dem Gebiet der digitalen Luftaufnahme und Verarbeitung zu digitalen 3D-Modellen ist die ILV-Fernerkundung GmbH aus Berlin. Zu aktuellen Einsatzfeldern des Berliner... weiterlesen
Aufbruch in der Lausitz – Zweieinhalb Jahre Strukturstärkungsgesetz

geschrieben am: 18.04.2023 Der Strukturwandel stellt die Lausitz, als eine von vier betroffenen deutschen Regionen, vor große Herausforderungen. Zugleich bieten sich viele Chancen, regionale Strukturen zukunftsorientiert zu entwickeln und neu auszurichten. THEMEN!magazin sprach mit Dr.-Ing. Klaus Freytag, Lausitzbeauftragter der Landesregierung Brandenburg zum aktuellen Stand der Region auf dem Weg zum Strukturwandel. weiterlesen
Evidenzbasierte Personalsuche: Besser als Münzwurf oder Losentscheid

geschrieben am: 18.04.2023 Die enormen Preisschwankungen auf den Energiemärkten wirken sich unmittelbar auf die Ertragssituation vieler Stadtwerke aus. Doch deren Gewinne sind für viele Kommunen unverzichtbar. Höhere Anforderungen beschleunigen das Personalkarussell in den Geschäftsführungen. Auch wenn gute Führungskräfte rar sind, dürfen die Personalentscheidungen nicht riskant sein. Eine Konzentration auf die Erfolgsfaktoren der Position und eine wissenschaftlich... weiterlesen
Erneuerbarer Diesel HVO100: Sofort einsetzbar, um Klimaziele zu erreichen

geschrieben am: 18.04.2023 Die Verkehrswende ist neben der Strom- und Wärmewende eine der drei zentralen Säulen auf dem Weg zur Klimaneutralität. Bis 2030 sollen die verkehrsbedingten Treibhausgasemissionen um 42 Prozent gegenüber 1990 reduziert werden, so sieht es das Klimaschutzprogramm 2030 vor. Alternative Kraftstoffe sind hierfür unerlässlich. Ein Gastbeitrag für THEMEN!magazin von Marco Lietz, Manager Public Affairs, Neste GmbH. weiterlesen