• VKU Stadtwerkekongress: Weichen stellen, Zukunft sichern!

    Der VKU-Stadtwerkekongress 2025 in Mainz beleuchtet aktuelle... weiterlesen
  • Flexibilität im Fokus: Jetzt strategisch aufstellen

    Grüne Flexibilität ist ein Zukunftsfeld mit enormem Potenzial. Die Ideen... weiterlesen
  • Bau-Turbo oder Leerlauf? Kommunen haben den Zündschlüssel

    In Deutschland dauert die Planung und Genehmigung von Bauprojekten zu... weiterlesen

Energiewende Dilemma durch Fachkräftemangel?

geschrieben am: 26.10.2023 Energieversorger und Infrastrukturanbieter stünden vor goldenen Zeiten, wenn es diesen Stolperstein nicht gäbe: Fachkräftemangel. Mit dem demografischen Wandel wird sich dieses Problem noch weiter verschärfen. Ein Gastbeitrag von Frank Westphal, Geschäftsführer VINCI Deutschland, Vorsitzender der Geschäftsführung der VINCI Energies Deutschland Industry & Infrastructure und CEO von Omexom Deutschland, der Marke für Energiedienstleistungen von... weiterlesen

Standortbestimmung auf dem VKU Stadtwerkekongress

geschrieben am: 26.10.2023 Der VKU-Stadtwerkekongress ist seit 1999 der Branchentreffpunkt für Stadtwerke und kommunale Energieversorger. Übergreifend ging es in diesem Jahr um eine aktuelle Standortbestimmung der kommunalen Familie zu Fragen der Energiepolitik der Bundesregierung. Zum gerade in Köln beendeten Kongress sprach THEMEN!magazin mit Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbandes Kommunaler Unternehmen (VKU). weiterlesen

Moving forward - die Zukunft der Gasindustrie aktiv gestalten

geschrieben am: 26.10.2023 Der weltweite Gasmarkt und die europäische Wirtschaft stehen vor tiefgreifenden Veränderungen. Nur durch Energiesicherheit kann der Wirtschaftsstandort Deutschland gestärkt werden. Den Beitrag von Gas zur künftigen Energieversorgung, die aktuellen Entwicklungen und ihre globalen Auswirkungen diskutierten Vertreter der Gasbranche, aus Wirtschaft und Politik auf der Handelsblatt Jahrestagung Gas 2023. Klaus Stratmann, Chefkorrespondent für Klima... weiterlesen

Energiepolitisch den Blick nach vorn richten

geschrieben am: 26.10.2023 Nach einem energiepolitisch herausfordernden Jahr 2022 bestimmen Lehren aus der Energiekrise und die Chancen für unsere Zukunft die Diskussion. Klimapolitische Fragestellungen und technische Entwicklungen stehen dabei im Vordergrund. In einem Gastbeitrag nimmt Thomas Murche, technischer Vorstand der WEMAG AG und Vizepräsident der IHK zu Schwerin, die Diskussion auf und blickt auf das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. weiterlesen

Neue Finanzierungsmodelle für die Energiewende nutzen

geschrieben am: 26.10.2023 Die Energiewende ist ein sehr kapitalintensives Vorhaben. Für die Kapitalbereitstellung gilt, alle Optionen zu prüfen – also auch, wie privates Kapital einbezogen werden könnte. Ein Plädoyer für besondere Maßnahmen in besonderen Zeiten. Ein Gastbeitrag von Steffen Apfel, Partner bei PwC Deutschland und Leiter Deals Energiewirtschaft. weiterlesen