Evidenzbasierte Personalsuche: Besser als Münzwurf oder Losentscheid

geschrieben am: 18.04.2023 Die enormen Preisschwankungen auf den Energiemärkten wirken sich unmittelbar auf die Ertragssituation vieler Stadtwerke aus. Doch deren Gewinne sind für viele Kommunen unverzichtbar. Höhere Anforderungen beschleunigen das Personalkarussell in den Geschäftsführungen. Auch wenn gute Führungskräfte rar sind, dürfen die Personalentscheidungen nicht riskant sein. Eine Konzentration auf die Erfolgsfaktoren der Position und eine wissenschaftlich... weiterlesen
Erneuerbarer Diesel HVO100: Sofort einsetzbar, um Klimaziele zu erreichen

geschrieben am: 18.04.2023 Die Verkehrswende ist neben der Strom- und Wärmewende eine der drei zentralen Säulen auf dem Weg zur Klimaneutralität. Bis 2030 sollen die verkehrsbedingten Treibhausgasemissionen um 42 Prozent gegenüber 1990 reduziert werden, so sieht es das Klimaschutzprogramm 2030 vor. Alternative Kraftstoffe sind hierfür unerlässlich. Ein Gastbeitrag für THEMEN!magazin von Marco Lietz, Manager Public Affairs, Neste GmbH. weiterlesen
Gigabitförderung 2023: Wir werden ein Jahr verlieren

geschrieben am: 18.04.2023 Die Gigabitrichtlinie 2.0 des Bundesministeriums für Digitalisierung und Verkehr (BMVD) ist nun amtlich, der Glasfaserspezialist tktVivax erwartet einen drastischen Einbruch und deutliche Verzögerungen beim geförderten Ausbau der deutschen Glasfasernetze. Im Gespräch mit THEMEN!magazin erläutert Dirk Fieml, CEO der tktVivax Group, warum die Gigabitrichtlinie als „realitätsfremd“ einzuschätzen ist. weiterlesen
Keine Überraschungen mehr im Niederspannungsnetz

geschrieben am: 18.04.2023 Die Stadtwerke Völklingen Netz GmbH haben ihr Niederspannungsnetz fest im Griff. Das Auftreten einer Schieflast oder Lastüberschreitungen sind nur zwei Szenarien, welche die Stadtwerke Völklingen Netz GmbH mit Hilfe einer von SMIGHT GmbH entwickelten IoT-Technologie frühzeitig erkannt und behoben haben. Ein Gastbeitrag von Oliver Deuschle, Geschäftsführer der SMIGHT GmbH aus Karlsruhe. weiterlesen
Energiewende verlangt umfassende System-Innovationen

geschrieben am: 18.04.2023 Aktuell werden viele Umbaumaßnahmen im Energiesystem kontrovers diskutiert. Ausbau der Netzkapazitäten, E-Fuels, Wärmewende, Beschleunigung des Ausbaus der Erneuerbaren, Dekarbonisierung von Städten, Wasserstoffnetze und Ladeinfrastruktur. Die dafür notwendigen Gesetze und Initiativen überholen sich gegenseitig - in Europa aber auch in der nationalen Umsetzung. Lösungsansätze zeigt Maik Neubauer, Partner bei DECOMPLEXITY Europe. Er leitet den... weiterlesen