Kraftwerk – Immer ein paar Schritte Voraus

geschrieben am: 08.04.2025 Nur durch Veränderung entstehen Fortschritte. Auf der E-world 2025 in Essen präsentierte sich mit der Kraftwerk Software Holding GmbH auch ein innovativer Technologieanbietermit langjähriger Branchenkompetenz und umfassendem Know-how unter der Dachmarke -Kraftwerk-. THEMEN!magazin sprach mit Andreas Weber, CEO der Kraftwerk Software Holding GmbH zum Messeauftritt 2025. weiterlesen
Politischer Interessenausgleich: Gestern · Heute · Morgen

geschrieben am: 08.04.2025 Der politische Interessenausgleich ist ein zentraler Bestandteil jeder demokratischen Gesellschaft. Er beschreibt den Prozess, in dem unterschiedliche Interessen, Meinungen und Bedürfnisse innerhalb einer Gesellschaft erkannt, verhandelt und in Entscheidungen integriert werden. Beispiel dafür sind 35 Jahre „Forum für Zukunftsenergien“, wie die langjährige Geschäftsführerin Dr. Annette Nietfeld in einem Gastbeitrag für THEMEN|:magazin... weiterlesen
UNITED HEAT – Wärme ohne Grenzen

geschrieben am: 07.04.2025 In einer Zeit, wo Umweltschutz in aller Munde ist, verbinden Görlitz und Zgorzelec ihre Fernwärmenetze, um gemeinsam ihre Bürger mit klimaneutraler Fernwärme zu versorgen. Eine Zusammenarbeit mit Symbolcharakter für die Europastadt und Vorbildfunktion in ganz Europa: zwei Länder arbeiten Hand in Hand für eine klimaneutrale Versorgung ihrer Bürger. Ein Gastbeitrag von Matthias Block, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Görlitz AG. weiterlesen
Handbremse bei Transformation des Energiesystems gelöst?

geschrieben am: 07.04.2025 Die neue Bundesregierung in Österreich setzt in ihrem Regierungsprogramm auf eine konsequente Transformation des Energiesystems und nimmt längst fällige Maßnahmen in Angriff. Ein modernes Elektrizitätsrecht soll für mehr Systemeffizienz sorgen. Oesterreichs Energie, die Interessenvertretung der österreichischen E-Wirtschaft, begrüßt viele der vereinbarten Maßnahmen. THEMEN|:magazin sprach aktuell mit Barbara Schmidt, Oesterreichs Energie... weiterlesen
Sechs-Punkte-Plan für eine „grüne“ Transformation

geschrieben am: 04.12.2024 Die Politik sollte die richtigen Leitplanken setzen, damit Preisanreize eine effiziente und kostengünstige Energiewende ermöglichen. Das fordern Reint E. Gropp und Oliver Holtemöller, Präsident und Vizepräsident des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), in einem Strategiepapier zur grünen Transformation. Darin empfehlen die Autoren aufeinander abgestimmte Punkte, die nur als Paket wirksam sind. Anlass für THEMEN!magazin,... weiterlesen