• VKU Stadtwerkekongress: Weichen stellen, Zukunft sichern!

    Der VKU-Stadtwerkekongress 2025 in Mainz beleuchtet aktuelle... weiterlesen
  • Flexibilität im Fokus: Jetzt strategisch aufstellen

    Grüne Flexibilität ist ein Zukunftsfeld mit enormem Potenzial. Die Ideen... weiterlesen
  • Bau-Turbo oder Leerlauf? Kommunen haben den Zündschlüssel

    In Deutschland dauert die Planung und Genehmigung von Bauprojekten zu... weiterlesen

Biomethan - Turbo für die Erdgasmobilität

geschrieben am: 20.01.2012 Autoindustrie, Energiewirtschaft sowie Vertreter der Automobilkunden sind sich einig: Erdgas und Biomethan als Kraftstoffe müssen gestärkt werden, um entscheidend dazu beizutragen, dass CO2-Emissionen im Straßenverkehr gesenkt werden. Die Mitglieder der „Initiative Erdgasmobilität“ erklärten auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA), dass sie das Angebot an Erdgasfahrzeugen erweitern, das Tankstellennetz ausbauen und den Anteil an... weiterlesen

Erdgas fahren rechnet sich - Mit alternativen Antrieb Kosten und Emissionen senken

geschrieben am: 20.01.2012

Bestätigung durch die dena

Mit dem Thema Wirtschaftlichkeit befasst sich auch die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) in ihrer Studie „Erdgas und Biomethan im Kraftstoffmix“. Bei der Anschaffung eines Erdgasfahrzeuges müsste man zwar im Vergleich zum Diesel- und Benzin-Pkw mehr ausgegeben, jedoch rechnet sich die Anschaffung wegen der niedrigeren Tank- und Fixkosten bei entsprechender Laufleistung.
In Zukunft könnte sich die... weiterlesen

Erdgas - integraler Bestandteil einer intelligenten Mobilität

geschrieben am: 20.01.2012 Legt man die CO2-Emissionen im Verkehr in Deutschland (Mio. t) zugrunde, so zeigt sich, das CO2-Reduktionziel der Bundesregierung ist über alle Sektoren hoch angesetzt: minus 40 Prozent bis 2020 sollen erreicht werden. Nach wie vor ist der Verkehrssektor zu 96 % von Erdöl abhängig, wie eine aktuelle Studie „Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen“ zeigt. Eco-Mobilität, also der sinnvolle Einsatz von Erdgas- und... weiterlesen

Bioerdgas aus Frankfurt-Höchst

geschrieben am: 20.01.2012 Bioerdgas hat laut Experten gutes Entwicklungspotential. Es lässt sich gut speichern und umweltschonend über das bestehende Erdgasnetz zum Nutzer transportieren. Doch auch Bioerdgas hat Nachteile, die nicht zu leugnen sind. Anlagen, die Bioerdgas aus nachwachsenden Rohstoffen gewinnen, stehen oftmals in direkter Konkurrenz zur Nahrungsmittelindustrie und führen weiterhin zur großflächigen Bildung von Monokulturen. Darüber hinaus sind die... weiterlesen

EEG-Novelle verändert Markt für Biogasanlagen

geschrieben am: 20.01.2012 Bereits vor dem Beschluss der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes durch den Bundestag wurde von einer Vielzahl von Biogasanlagenbetreibern eine Verschlechterung der bisher als gut bewerteten Förderung durch die Novelle befürchtet. Aufgrund dessen wurden bereits vor der eigentlichen Gesetzesnovelle weniger Biogasanlagen, mit einer Inbetriebnahme in 2012 oder später, geplant. Durch die am 30. Juni 2011 erfolgte Lesung im Bundestag und die... weiterlesen