• VKU Stadtwerkekongress: Weichen stellen, Zukunft sichern!

    Der VKU-Stadtwerkekongress 2025 in Mainz beleuchtet aktuelle... weiterlesen
  • Flexibilität im Fokus: Jetzt strategisch aufstellen

    Grüne Flexibilität ist ein Zukunftsfeld mit enormem Potenzial. Die Ideen... weiterlesen
  • Bau-Turbo oder Leerlauf? Kommunen haben den Zündschlüssel

    In Deutschland dauert die Planung und Genehmigung von Bauprojekten zu... weiterlesen

Grenzbereich Systemverantwortung

geschrieben am: 08.05.2013 Die deutschen Energienetze gelten mit zu den zuverlässigsten in ganz Europa und gewährleisten seit Jahrzehnten eine sichere Strom- und Gasversorgung. Unbestritten aber ist, der aktuell bevorstehende parallele Um -und Ausbau der Netze wie auch Überlegungen zu einer erweiterten Nutzung der Gasnetze werfen Fragen auf und verlangen zugleich Antworten zu künftiger Versorgungssicherheit und Systemstabilität. Die Energiewende bewirkt, dass schon heute... weiterlesen

Neue Netze für neue Energien

geschrieben am: 08.05.2013 Im Gespräch mit THEMEN:magazin Energie gibt Boris Schucht, Vorsitzender der Geschäftsführung des für den Norden und Osten Deutschlands zuständigen Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz, Einblicke zum aktuellen Stand. weiterlesen

„Die deutsche Energiewirtschaft verfügt über die notwendige Innovationskraft, um die Energiewende erfolgreich zu gestalten“

geschrieben am: 08.05.2013 Derzeit wird viel über die Kosten der Energiewende diskutiert. Welche Herausforderungen bringt die Energiewende für die deutsche Energiewirtschaft darüber hinaus mit sich? Dr. Alsheimer: Die Energiewende ist im Kern eine Technikwende. Fossile Energiequellen mit hoher Energiedichte werden durch regenerative Energiequellen ersetzt, die höchst volatil sind und nur eine geringe Energiedichte aufweisen. Um diese regenerativen... weiterlesen

Energie muss bezahlbar bleiben

geschrieben am: 07.05.2013 Deutschland braucht schnellstens einen schlüssigen Fahrplan für den Klimaschutz und die Energiewende und damit für eine auch zukünftig bezahlbare, nachhaltige und sichere Energieversorgung. Wirksamer Klimaschutz erfordert global abgestimmte Maßnahmen statt neuer deutscher Alleingänge, denn Deutschland ist nur für 2,5 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Aktuell aber sind die deutschen Energieund vor allem Strompreise im... weiterlesen

Rolle des Gasnetzes als Schlüssel zur Energiewende neu bewerten

geschrieben am: 07.05.2013 Für den Erfolg der Energiewende ist eine Neubewertung von Gasinfrastruktur und innovativer Gastechnologie notwendig. Konzepte für Gas als komplementäres Element in einem regenerativ geprägten Energiesystem liegen vor, doch der Netzausbau stockt. Speichertechnologien gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie sind der zentrale Baustein, um das schwankende Angebot aus erneuerbaren Ressourcen wie Sonnen- und Windkraft auszugleichen und Strom... weiterlesen