• VKU Stadtwerkekongress: Weichen stellen, Zukunft sichern!

    Der VKU-Stadtwerkekongress 2025 in Mainz beleuchtet aktuelle... weiterlesen
  • Flexibilität im Fokus: Jetzt strategisch aufstellen

    Grüne Flexibilität ist ein Zukunftsfeld mit enormem Potenzial. Die Ideen... weiterlesen
  • Bau-Turbo oder Leerlauf? Kommunen haben den Zündschlüssel

    In Deutschland dauert die Planung und Genehmigung von Bauprojekten zu... weiterlesen

Revolutionäre Stromspeicher aus Mecklenburg

geschrieben am: 26.07.2013 Der Schweriner Ökostromversorger WEMAG will den europaweit ersten kommerziellen Batteriepark zum Ausgleich kurzfristiger Netzschwankungen in West-Mecklenburg errichten. Lieferant des vollautomatisierten Batterieparks ist das auf die Netzintegration Erneuerbarer Energien spezialisierte Unternehmen Younicos. Von Zellhersteller Samsung SDI gibt es eine 20-jährige Leistungsgarantie. Über das innovative Projekt informiert Thomas Pätzold, Technischer... weiterlesen

Fremdfinanzierung kommunaler Energieversorger -bleibt alles beim Alten?

geschrieben am: 26.07.2013 Die mit der Energiewende einhergehenden finanziellen Herausforderungen für Energieversorger sind immens. Insbesondere für die kommunalen Unternehmen wird das Thema Fremdfinanzierung einen neuen Stellenwert erhalten. Bisher war die Finanzierung eines Stadtwerkes aufgrund der kommunalen Eigentümerstruktur und des stabilen Geschäftsmodells nahezu ein „Selbstläufer“. Banken und Sparkassen zeigten große Finanzierungsbereitschaft, die Risikoaufschläge... weiterlesen

Gasnetz als Batterie der Zukunft?

geschrieben am: 26.07.2013 Für Dr. Constantin H. Alsheimer, Vorsitzender des Vorstands der Mainova AG ist die Erforschung und Entwicklung von Energiespeichern ein wichtiger Bestandteil für das Gelingen der Energiewende. Die Speicher sollen die schwankende Einspeisung der Erneuerbaren Energienmittel- und langfristig ausgleichen. Mit der Power to Gas-Technologie wird es möglich, überschüssigen Naturstrom bestmöglich zunutzen. Anstatt Windräder oder Photovoltaikanlagen... weiterlesen

Die widerspenstige Realität

geschrieben am: 08.05.2013 Im Jahr 2013 muss einiges revidiert werden, was lange Zeit als unanfechtbar galt. Zum Beispiel das oft gehörte Postulat: Fossile Energieträger werden schnell knapper und immer teurer. Amerika hat uns mit unkonventionellem Öl und Gas eines Besseren gelehrt und eine eigene „Energiewende „made in the USA“ hingelegt, die die neue globale Benchmark für eine klimafreundlichere und volkswirtschaftlich erfolgreiche Energiepolitik werden könnte. Schwer... weiterlesen

Energie-Infrastrukturen

geschrieben am: 08.05.2013 Investitionen in Windparks, Wasserkraft oder Sonnenenergie allein werden aber nicht genügen: Der Strom, der durch Windenergie in der Nordsee oder durch Sonnenenergie in Spanien erzeugt wird, muss auch den Weg zum Verbraucher finden. Wir brauchen neue Stromverbindungen, zwischen dem Süden und dem Norden, dem Osten und dem Westen. Denn wirtschaftlich ist es allemal interessanter, im sonnigen Spanien, das doppelt so viele Sonnenstunden hat wie... weiterlesen