• Klimaschutz verlangt einen globalen Marktmechanismus

    Einen Rahmen zur Diskussion klimaschutzpolitischer Ziele geben die... weiterlesen
  • Handelsblatt Energie-Gipfel: Raus aus dem Krisenmodus

    Unter dem Motto „Raus aus dem Krisenmodus: Wie die Energiewende zum Erfolg... weiterlesen
  • Quo vadis Wasserstoff – ein energiegeladener Impuls

    Wasserstoff: eine Schlüsseltechnologie zwischen Hype und Realitätsschock,... weiterlesen

Kartellrechtliche Wasserpreiskontrolle

geschrieben am: 30.04.2013 Derzeit wird das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), also das Kartellrecht, novelliert. Die diskutierten Änderungen sind für die Trinkwasserversorgung von Relevanz. Zur Erinnerung: Das Kartellrecht enthält seit langem eine verschärfte Missbrauchsaufsicht über die Trinkwasserversorgung. Auf dieser Grundlage haben die Kartellbehörden in letzter Zeit verstärkt die Abgabepreise von Trinkwasserversorgern ins Visier... weiterlesen

SEPA-Migration im Unternehmen vorbereiten

geschrieben am: 30.04.2013 Herr Ruppach, warum raten Sie Ihren Kunden, die Einführung von SEPA konzentriert anzugehen? Der Termin zur Umstellung der Lastschrift auf SEPA rückt immer näher. Deshalb ist es jetzt erforderlich ein Projekt aufsetzen, um die vorgegebenen Umsetzungstermine 2013/2014 zu halten. Mit der Einführung von SEPA sollen einheitliche Standards für europäische Überweisungen, Lastschriften sowie Kartenzahlungen eingeführt werden.... weiterlesen

Der stetige Impuls

geschrieben am: 30.04.2013 Ein klassisches Beispiel für das innovative Geschäftskonzept der Tilia Umwelt GmbH ist die gelungene Kooperation mit dem Zweckverband Ostholstein, wo im Geschäftsbereich Entwässerung bei mehreren parallel laufenden Prozessen messbare Effekte erzielt wurden. Sie reichen von verbesserter innerbetrieblicher Kommunikation über die Neuorganisation des Unternehmensbereichs und gründliche Renovierung von Anlagen bis zu... weiterlesen

Effizienz und Transparenz der deutschen Wasserwirtschaft: Welche Konzepte bietet die Branche?

geschrieben am: 30.04.2013 Ist die Wasserwirtschaft ineffizient und deshalb zu teuer? Der Trink- und Abwassersektor ist einer der bedeutendsten Infrastrukturdienstleister in Deutschland. Geboten werden landesweit gleiche Qualität und Sicherheit der Dienstleistung bei unterschiedlichen Ausgangsbedingungen. Mit über 75.000 Beschäftigten und einem jährlichen Auftragsvolumen von rund 4,6 Mrd. Euro kommt dem Trink- und Abwassersektor auch als Arbeit- und Auftraggeber eine... weiterlesen

Braunschweiger Wasser ist vom Feinsten

geschrieben am: 30.04.2013 Herr Krauel, BS|ENERGY sichert die Grundversorgung der rund 240.000 Braunschweiger Bürger mit Energie, Wärme und Wasser. Welchen Anspruch hat der neue Vorstandschef? Der Anspruch leitet sich aus der Traditionslinie unserer Stadtwerke ab. Wir beliefern die Menschen zuverlässig mit Energie, Wärme und Wasser, beleuchten öffentliche Straßen und Plätze und entsorgen das Abwasser der Stadt Braunschweig. Außerdem stehen wir in der Verantwortung, einen... weiterlesen