Erdgas ist mehr als eine Brückentechnologie

geschrieben am: 19.01.2012 Bis 2035 könnte laut dem Sonderbericht der Internationalen Energieagentur (IEA) der Anteil von Erdgas am globalen Energiemix auf 25 Prozent steigen. Als Grund für die verstärkte Gasnachfrage wird unter anderem der Ausstieg aus der Atomenergie und die Suche nach klimaverträglicheren Brennstoffen genannt. Bundeskanzlerin Angela Merkel bekräftigte die wachsende Bedeutung von Erdgas als Brückentechnologie für den deutschen Atomausstieg. Allerdings... weiterlesen
Erdgas - Teil der Energiewende

geschrieben am: 16.01.2012 Die Naturkatastrophe in Japan und das Leid der Menschen haben auch in Deutschland die energiepolitische Lage schlagartig verändert. Der daraufhin beschlossene fundamentale Umbau der Energieversorgung hat historische Dimensionen. Energiewirtschaft, Politik und Gesellschaft stehen vor einer großen und bisher einmaligen Herausforderung. In der viertgrößten Volkswirtschaft der Welt soll ein kompletter Umbau der Energieversorgung erfolgen und... weiterlesen
Nord Stream Pipeline: Langfristige Energiesicherheit

geschrieben am: 13.01.2012 Es ist ein technisches Meisterwerk: Die Ostsee-Pipeline Nord Stream. Auf 1224 Kilometern verläuft die Leitung auf dem Grund des Meeres und verbindet so Westeuropa mit den großen Erdgasvorkommen Sibiriens. Drei Verlegeschiffe hatten in den vergangenen anderthalb Jahren täglich rund zwei Kilometer der Pipeline verschweißt und auf dem Grund der Ostsee abgelegt. Nun ist der erste von zwei Leitungssträngen komplett und an das europäische Netz... weiterlesen