„Die deutsche Energiewirtschaft verfügt über die notwendige Innovationskraft, um die Energiewende erfolgreich zu gestalten“

geschrieben am: 08.05.2013 Derzeit wird viel über die Kosten der Energiewende diskutiert. Welche Herausforderungen bringt die Energiewende für die deutsche Energiewirtschaft darüber hinaus mit sich? Dr. Alsheimer: Die Energiewende ist im Kern eine Technikwende. Fossile Energiequellen mit hoher Energiedichte werden durch regenerative Energiequellen ersetzt, die höchst volatil sind und nur eine geringe Energiedichte aufweisen. Um diese regenerativen... weiterlesen
Energie muss bezahlbar bleiben

geschrieben am: 07.05.2013 Deutschland braucht schnellstens einen schlüssigen Fahrplan für den Klimaschutz und die Energiewende und damit für eine auch zukünftig bezahlbare, nachhaltige und sichere Energieversorgung. Wirksamer Klimaschutz erfordert global abgestimmte Maßnahmen statt neuer deutscher Alleingänge, denn Deutschland ist nur für 2,5 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Aktuell aber sind die deutschen Energieund vor allem Strompreise im... weiterlesen
Rolle des Gasnetzes als Schlüssel zur Energiewende neu bewerten

geschrieben am: 07.05.2013 Für den Erfolg der Energiewende ist eine Neubewertung von Gasinfrastruktur und innovativer Gastechnologie notwendig. Konzepte für Gas als komplementäres Element in einem regenerativ geprägten Energiesystem liegen vor, doch der Netzausbau stockt. Speichertechnologien gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie sind der zentrale Baustein, um das schwankende Angebot aus erneuerbaren Ressourcen wie Sonnen- und Windkraft auszugleichen und Strom... weiterlesen
Fracking: Wer nicht „frackt“, verliert?

geschrieben am: 07.05.2013 Die Autoren Dr. Tobias Rehbock und Peter Kolbe von KfW Economic Research haben diese Entwicklung in einer aktuellen Untersuchung näher betrachtet. Für Sie stellt sich die Frage, inwieweit die durch das Fracking hervorgerufenen regionalen Energiepreisunterschiede die internationale Wettbewerbsfähigkeit der US-Wirtschaft, z. B. im Vergleich zu Deutschland, beeinflussen. Zurzeit wird Fracking – für Erdgas wie für Erdöl – vorrangig in den USA... weiterlesen
Unter Spannung

geschrieben am: 07.05.2013 Herr Feist, die Stadtwerke Hannover AG haben aktuell das zurückliegende Geschäftsjahr eingeschätzt. Wie sehen Sie die Entwicklung? Trotz des derzeitig schwierigen Marktumfeldes zeigt sich für die Stadtwerke Hannover AG insgesamt eine stabile Entwicklung. Allerdings stehen wir, wie viele andere Unternehmen, durch die schwachen Strompreise der Kraftwerke wirtschaftlich unter Druck. So mussten wir für das Kraftwerk Mehrum eine... weiterlesen