• VKU Stadtwerkekongress: Weichen stellen, Zukunft sichern!

    Der VKU-Stadtwerkekongress 2025 in Mainz beleuchtet aktuelle... weiterlesen
  • Flexibilität im Fokus: Jetzt strategisch aufstellen

    Grüne Flexibilität ist ein Zukunftsfeld mit enormem Potenzial. Die Ideen... weiterlesen
  • Bau-Turbo oder Leerlauf? Kommunen haben den Zündschlüssel

    In Deutschland dauert die Planung und Genehmigung von Bauprojekten zu... weiterlesen

Die Netzentgeltbefreiung – kurzes Leben, langes Leiden?

geschrieben am: 10.12.2013 In einem hektischen Verfahren ersetzte der Verordnungsgeber die (erst 2011 eingeführte) Netzentgeltbefreiung durch eine bloße Netzentgeltermäßigung und rückte den Beitrag des Netznutzers zur Netzstabilität wieder in den Mittelpunkt. Dürften damit die Bedenken in Bezug auf vermeintliche Konflikte mit dem EnWG wohl vom Tisch sein, bleiben in europarechtlicher Hinsicht durchaus Zweifel. Dies könnte ganz erhebliche Folgen haben. weiterlesen

Strom muss bezahlbar bleiben

geschrieben am: 10.12.2013 Wir orientieren darauf, Energiewende und Klimaschutz erfolgreich zu gestalten und die Effizienz als zweite Säule einer nachhaltigen Energiewende zu sehen. Neben dem Ausbau der Erneuerbaren Energien wurden die Themen Strommarktdesign – Neue Rolle für konventionelle Kraftwerke, Speicher und Netze in das Koalitionspapier aufgenommen, aber auch das Thema Dialog und Beteiligung. weiterlesen

20 Jahre Branchentreff der Energiewirtschaft

geschrieben am: 21.10.2013 Die Tagung ist ein Muss für alle Entscheider in der Energiewirtschaft.  Verantwortlich für Inhalt und Konzeption zeichnet Christina Sternitzke, Mitglied der Geschäftsleitung von EUROFORUM Deutschland SE. weiterlesen

Lernen in der Fabrik

geschrieben am: 21.10.2013 Mit der „Lernfabrik NEUE TECHNOLOGIEN“ entsteht am Standort Technologiepark Berlin-Adlershof , einem der modernsten Wirtschafts- und Wissenschaftsstandorte Europas ein Kompetenzzentrum für Fach- und Führungskräfteentwicklung in neuen Technologiefeldern der Hauptstadtregion.  Projektleitung Michael Bose und Dr. Evelyn Schmidt weiterlesen

Talent Management im Energiesektor

geschrieben am: 21.10.2013 Methoden, die vielfach als Königsweg des Personalmanagement erscheinen, führen schon nach kurzer Zeit in die Irre, wenn man ohne Kompass
und Karte marschiert. Anders formuliert: Ein Unternehmen muss im Vorfeld klären, welche Kompetenzen bei Mitarbeitern mit Potenzial für die Zukunft des Unternehmens überhaupt von Bedeutung sind. Es reicht nicht aus, schlicht Wachstumsziele in den Raum zu stellen und darauf zu
vertrauen, dass der... weiterlesen