Zeit zu Handeln

geschrieben am: 17.10.2013 Mit Markt hatte die Energiepolitik der letzten Jahre nicht viel zu tun. Der Weg zu neuen marktlichen Strukturen ist für das Gelingen der Energiewende unabdingbar. Ewald Woste, Vorsitzender des Vorstands der Thüga Aktiengesellschaft, zu vier zentralen Fragen, die Politik in der neuen Legislaturperiode beantworten muss. weiterlesen
Herausforderungen im deutschen Stromsektor

geschrieben am: 17.10.2013 In Deutschland war der quantitative Ausbau der Erneuerbaren Energien (EE) - durch das EEG getrieben - tatsächlich sehr erfolgreich. In 2012wurden rund 22 % Anteil an der Stromproduktion erreicht, 2013 sind circa 25 % prognostiziert - damit ist dies der höchste Anteil eines Energieträgers. Das heißt aber auch: Erneuerbare sind erwachsen geworden - und an Erwachsene kann und muss man andere Anforderungenrichten als an Heranwachsende. Wenn... weiterlesen
Neue marktliche Strukturen von der Politik gefordert

geschrieben am: 17.10.2013 Die Energiebranche hat eine Lösung für die zukunftsfähige Ausgestaltung des Energiemarktes vorgelegt. In den Gremien des BDEW wurden viele Modelle geprüft. Auf einer Sondersitzung am 18. September wurde die unter Beteiligung aller im BDEW vertretenen Unternehmensformen, Sparten und Wertschöpfungsstufen entwickelte Branchenlösung einmütig durch den BDEW-Vorstand beschlossen. Eine grundlegende Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG),... weiterlesen
Entscheidungen für den Energiemarkt
der Zukunft stehen an

geschrieben am: 29.07.2013 Herr Woste, ist der diesjährige BDEW-Kongress seinem Motto „Märkte und Systeme im Umbruch“ gerecht geworden? Mehr als 1500 Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft fühlten sich vom Motto des Kongresses angezogen, denn die Gestaltung eines tragfähigen Energiemarktes der Zukunft ist heute das dominierende Thema. Wir wollten die notwendigen neuen Aufgaben für Erneuerbare und konventionelle Energieerzeugung auf dem Kongress mit allen... weiterlesen
Drei Punkte für eine kosteneffiziente Energiewende

geschrieben am: 29.07.2013 Deutschland im Jahr 2 der Energiewende – Zeit um Bilanz zu ziehen! Siemens steht voll hinter der Energiewende. Wir sind von ihrer Machbarkeit überzeugt und sehen sie auch weiterhin als Chance!Deshalb arbeiten wir mit Hochdruck an den Lösungen für das Energiesystem der Zukunft. Im Jahr 2 der Energiewende befindet sich Deutschland an einem kritischem Punkt und ist ein Land kostspieliger Widersprüche: Die Umlagen für die Erneuerbaren Energien über... weiterlesen