• Zielbild: Entfesselung von Investitionen in gesicherte Leistung

    Die Ereignisse des letzten Jahres haben viele Gewissheiten auf den Kopf... weiterlesen
  • Klimapolitik muss einfach besser werden

    Anfang Juli hat in Berlin das Clean Energy Forum (CEF) seine Arbeit... weiterlesen
  • Die Zeit des Verschleppens und Vertagens ist vorbei

    Ein Ausbau der Stromnetzinfrastruktur und damit zusammenhängend die... weiterlesen

Energiezukunft durch Stadtwerke

geschrieben am: 10.08.2012 Die Umsetzung beziehungsweise Nichtumsetzung der Energiewende dominiert seit Monaten die Medienberichterstattung. Seitens der Politik wird seit nun mehr als einem Jahr darüber diskutiert, was nach Fukushima getan werden müsse, um Deutschland den Weg ins Zeitalter der erneuerbaren Energien zu ebnen. Durch das Land ging ein Ruck, der auf eine tatsächliche Trendwende in der Energiepolitik hoffen ließ. Zieht man heute jedoch Bilanz, fällt diese eher... weiterlesen

Getting to 2014

geschrieben am: 02.02.2012 Wie weit sind wir mit der Schaffung eines europäischen Energiebinnenmarktes gekommen, welchen Nutzen wird uns der Binnenmarkt bringen und was müssen wir noch angehen um ihn bis 2014 zu vollenden? Stellen wir uns einmal vor, wie unsere Energielandschaft ohne einen Energiebinnenmarkt aussehen würde. Wir hätten 27 Märkte in Europa mit äußerst unterschiedlichen Marktregeln und Vorschriften für den Netzbetrieb. Gas und Strom könnten nicht ungehindert... weiterlesen

Green Gas? - Die zukünftige Rolle von Erd- und Bioerdgas

geschrieben am: 20.01.2012 In den vergangenen Monaten ist das Wort „Energiewende“ fast übermäßig strapaziert worden. Manchmal war sogar von der „Energierevolution“ die Rede, von einer Revolution, die „planbar“ sei.

Der Plan der Revolution lautet dabei wie folgt: Wir senken den Energiebedarf unserer Volkswirtschaft um jährlich drei Prozent. Wir erzeugen schon in zehn Jahren rund 35 Prozent unseres Stroms mit Hilfe erneuerbarer Energiequellen. Und in vierzig... weiterlesen

Bioerdgas als Kraftstoff – Geschäftsmodell für Stadtwerke

geschrieben am: 20.01.2012 Das energiewirtschaftliche Jahr 2011 ist geprägt von den Debatten um Laufzeitverlängerung, Atomausstieg und Energiewende. Die Rolle von Erdgas innerhalb dieser unterschiedlichen politischen Leitvorgaben des zukünftigen Energiemixes bleibt dabei jedoch weitgehend im Dunkeln. Dies gilt leider auch für das Potenzial von Erdgas und insbesondere Bioerdgas im Verwertungspfad Kraftstoff. Dies erstaunt umso mehr, als dass die Diversifizierung in der... weiterlesen

Grün hat viele Farben.

geschrieben am: 20.01.2012

Herr Herrmann, warum hat für Sie Grün viele Farben?

Momentan ist der Begriff Energiewende in aller Munde und die Macher von Energiepolitik probieren dabei einen Kopfstand nach dem anderen. Wir  sind vielmehr der Auffassung, dass Energieeffizienz und Klimaschutz für uns als Verbund aus Stadtwerken, Entwässerungsbetrieb, Kommunalservice und Bädern schon immer eine wichtige Rolle gespielt haben. Wir brauchen weder Kopfstände noch... weiterlesen