• Wir haben Herkulesaufgaben zu meistern

    Mehr als Energie - unter diesem Leitthema stand der BDEW- Kongress 2025.... weiterlesen
  • Große Unsicherheit auf dem Energiemarkt

    Der World Energy Council (WEC) hat die jüngsten Ergebnisse seiner... weiterlesen
  • Scheitert die Energiewende auf der letzten Meile?

    Die schleppende Transformation der Verteilnetze gefährdet die Energiewende... weiterlesen

Energiemärkte zwischen Europäisierung und nationaler Eigenständigkeit

geschrieben am: 10.03.2014 Diesem übergreifenden Thema stellt sich der 2. Europäische Energiekongress unter dem Motto  „Energiemärkte zwischen mehr Europa und nationaler Eigenständigkeit“ vom 31.03.2014 bis 01.04.2014  in Brüssel. Der Treffpunkt für Topentscheider aus Politik, Energiebranche, Verbänden sowie Wissenschaft. Wir sprachen mit Claudia Garrels, Bereichsleiterin und Projektverantwortliche des Kongresses vom Veranstalter SVV – Süddeutscher Verlag... weiterlesen

Deutsch-­französische Kooperation

geschrieben am: 10.03.2014 ThemenMagazin im Gespräch mit Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. weiterlesen

Ausschütten oder Rücklagen bilden?

geschrieben am: 12.12.2013 Deutschland hat sich mit der Energiewende für einen grundlegenden Systemwechsel entschieden. Die Elektrizitätsversorgung unseres Landes wird künftig hocheffizient, dezentral und überwiegend regenerativ sein. Im Jahr 2050 sollen 80 Prozent unseres Stroms aus Erneuerbaren Energien stammen. Auf dem Weg zu diesem Ziel sind wir schon ein gutes Stück weit vorangekommen. 2012 betrug der Anteil von Strom aus Erneuerbaren Energien am Gesamtverbrauch... weiterlesen

Herausforderung oder Illusion?

geschrieben am: 10.12.2013 EU-Binnenmarkt für Energie bis 2014 - die EU setzt gern Ziele. Einerseits bilden sie einen guten Anreiz, Verbesserungen voranzubringen. Andererseits besteht die Gefahr, dass übereilt oder unvollständig gehandelt wird oder Ziele weiterverfolgt werden, auch wenn die Erfahrung der Umsetzung eine Revision nahelegt. Einige Mitgliedstaaten hinken mit der Umsetzung des Dritten Pakets für den Strom- und Gasmarkt noch hinterher, aber große Fortschritte... weiterlesen