Die Energiewende - Herausforderung für den Wirtschaftsstandort Frankfurt

geschrieben am: 10.08.2012 Frankfurt am Main zählt zu den Welthauptstädten des Informationszeitalters. Die Stadt ist eine gigantische Datenschaltstelle. Der German Commercial Internet Exchange, kurz DE-CIX, ist gemessen am Datendurchsatz der größte Internetknoten der Welt. Serverfarmen halten die Rechenpower für hunderte Unternehmen, Netzwerkbetreiber, Cloud-Service-Provider und Finanzdienstleister bereit. Frankfurts Stellung als internationales Finanz- und... weiterlesen
Umbau des Energiesystems: Anforderungen an Energiemarktmodell 2.0

geschrieben am: 10.08.2012 Im Jahr 2050 soll der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung 80 Prozent betragen, dies verlangt einen radikalen Umbau der Erzeugungsstruktur. Neben 22 Prozent Strom aus der Kernenergie ist auch ein Großteil der Energiemenge zu ersetzen, die heute in Kohle- und Gaskraftwerken produziert werden. Langfristig muss deshalb ein Volumen von jährlich fast 500 Milliarden Kilowattstunden aus regenerativen Quellen zur Verfügung... weiterlesen
Die Schlüsselfunktion der Stromnetze für die Energiewende

geschrieben am: 10.08.2012 Die Regelzone von 50Hertz ist ein Energieexport- und -transitgebiet. Die Menge an erneuerbar produzierter Energie übersteigt den Verbrauch vor Ort bei weitem. Entsprechend bedeutsam sind Übertragungskapazitäten, die den hier produzierten Strom in die Industrieregionen im Süden und Westen Deutschlands transportieren, wo er dringend benötigt wird. Hierbei sind jedoch zunehmend Engpässe festzustellen: Durch den rasanten Zubau von... weiterlesen
Brandenburg: Energiestrategie 2030

geschrieben am: 10.08.2012
Den Erneuerbaren Energien gehört die Zukunft. Brandenburg hat als Energieexport- und -transitland bereits viel auf diesem Gebiet
erreicht: Mit einem Anteil von 16 Prozent am Primärenergieverbrauch gehört es zu den führenden Ländern bei der Nutzung Erneuerbarer Energien und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Senkung der energiebedingten CO2-Emissionen. Allein die Auszeichnung mit dem „Leitstern“ 2008 und 2010 als bestes Bundesland im... weiterlesen
Ehrlichkeit und Transparenz in der Debatte

geschrieben am: 10.08.2012 Bei der Energiewende ist der Erfolg noch nicht sicher. Sie ist ein gesellschaftlicher Prozess, dessen Umsetzung mit Transparenz und Ehrlichkeit gestaltet werden muss. Alle Akteure müssen zusammenarbeiten: Die Stadtwerke, die großen Energieversorger, die Kommunen und die Bürger. Eine besondere Rolle kommt den Städten und Gemeinden zu. Denn hier müssen die alternativen Energien angesiedelt, hier müssen die Stromtrassen gebaut, die Infra- und... weiterlesen