• Klimaschutz verlangt einen globalen Marktmechanismus

    Einen Rahmen zur Diskussion klimaschutzpolitischer Ziele geben die... weiterlesen
  • Handelsblatt Energie-Gipfel: Raus aus dem Krisenmodus

    Unter dem Motto „Raus aus dem Krisenmodus: Wie die Energiewende zum Erfolg... weiterlesen
  • Quo vadis Wasserstoff – ein energiegeladener Impuls

    Wasserstoff: eine Schlüsseltechnologie zwischen Hype und Realitätsschock,... weiterlesen

Energiewende braucht Wettbewerb

geschrieben am: 10.12.2013 Derzeit droht nach Auffassung der INSM in der Energiepolitik ein fauler Kompromiss zu Lasten von Verbrauchern, Arbeitnehmern und Industrie. Seit Jahren wird am EEG herumgedoktert – ohne Erfolg. Das Problem muss an der Wurzel gepackt werden, die Energiewende braucht endlich Wettbewerb. Steigende Strompreise belasten die Haushalte, in der Industrie sind tausende Arbeitsplätze bedroht. Nur ein Fördermodell das auf Wettbewerb statt auf einseitige... weiterlesen

Effizienz entscheidet

geschrieben am: 10.12.2013 Energieeffizienz ist die Basis der Energiewende, meint Stephan Kohler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena) mit Blick auf den vor wenigen Tagen durchgeführten 4. dena-Energieeffizienzkongress, dem wichtigsten Branchentreffpunkt für Energieeffizienz und Energiesysteme.  weiterlesen

Wirtschaftsbereich Logistik -ein Hebel für mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

geschrieben am: 10.12.2013 Steigende Energiepreise, abnehmende Energieressourcen und Forderungen von Verbrauchern und der Politik nach umweltfreundlichen Lösungen machen den effizienten Umgang mit Energie zu einer großen Herausforderung für die gesamte Wirtschaft. Die Logistik kann hierbei einen entscheidenden Beitrag zu mehr Energieeffizienz, Ressourcenschonung und weltweiter Emissionsreduktion leisten. Sind doch Logistikanwender und -Dienstleister besonders von den... weiterlesen

Weiterarbeiten und konkret werden

geschrieben am: 10.12.2013 Für den BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V., hat Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung, eine erste Stellungnahme aus Sicht der Energiewirtschaft zu den im Koalitionsvertrag enthaltenen Energie- und Wasserthemen gegeben, die wir den Lesern von ThemenMagazin Energie wiedergeben. weiterlesen

Energieeinkauf unter neuen Rahmenbedingungen

geschrieben am: 10.12.2013 Glas spielt eine wichtige Rolle bei den gesellschaftlichen Bemühungen, die Emission von Treibhausgasen zu reduzieren und die Auswirkungen des Klimawandels zu mildern. Ziel der NSG Group und Pilkington ist es, weltweit führend zu sein bei innovativem Hochleistungsglas und Glaslösungen sowie zur Energieeinsparung und –gewinnung beizutragen. Die NSG Group ist einer der führenden Hersteller von Glas und Glasprodukten weltweit. Schwerpunkte ihrer... weiterlesen