• Wir haben Herkulesaufgaben zu meistern

    Mehr als Energie - unter diesem Leitthema stand der BDEW- Kongress 2025.... weiterlesen
  • Große Unsicherheit auf dem Energiemarkt

    Der World Energy Council (WEC) hat die jüngsten Ergebnisse seiner... weiterlesen
  • Scheitert die Energiewende auf der letzten Meile?

    Die schleppende Transformation der Verteilnetze gefährdet die Energiewende... weiterlesen

Energy Transformation ist ein globales Thema

geschrieben am: 11.03.2014 Die Energiewende ist kein deutsches Thema. Viele Länder der Welt stehen vor einer umfangreichen Transformation ihrer Energiewirtschaft - aus den unterschiedlichsten Gründen. Zukünftig geht es darum, den Mix aus dezentraler und zentraler Erzeugung bei gleichzeitig zunehmendem Anteil grüner Energie zu managen – auf Ebene der Volkswirtschaften wie auf Ebene der Unternehmen. Dies sind wesentliche Ergebnisse des 13. Global Power & Utilities... weiterlesen

Kosten der Energiewende stabilisieren

geschrieben am: 10.03.2014 Die Kritik der Expertenkommission ist für Bundeswirtschafts- und Energieminister Siegmar Gabriel (SPD) nicht nachvollziehbar. Für ihn hat das EEG als Markteinführungsinstrument dazu geführt, dass der Anteil Erneuerbarer Energien am Stromverbrauch von etwas über 6 Prozent im Jahr 2000 auf nun über 23 Prozent gestiegen ist. Doch diese positive Sicht des Ministers ist nur die halbe Wahrheit. Das EEG steht auch nach seiner Revision von 2012 in der... weiterlesen

Energiepolitisches Programm der Großen Koalition

geschrieben am: 10.03.2014 Zu Beginn des Jahres 2014 hat der Gesetzgebungsprozess zum neuen Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) – dem Herzstück dieses Programms – bereits ordentlich Fahrt aufgenommen. Dieser Elan ist sicher auch mit dem am 18. Dezember 2013 „frisch eröffneten“ Beihilfeverfahren der Kommission gegen das aktuelle EEG zu erklären. Ein Fachbeitrag von Rechtsanwalt Dr. Dominik Greinacher, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, SCHOLTKA & PARTNER, Berlin weiterlesen

Weniger Management, mehr Führung

geschrieben am: 10.03.2014 Wir erleben derzeit in der Energiebranche größtenteils reflexhafte Reaktionen auf den staatlichen Dirigismus. Hier gilt es die Chance zu erkennen, aktiv bestehende Geschäftsmodelle mit einer tiefgehenden Reflexionskultur zu hinterfragen: weniger Reflexe, mehr Reflexionskultur für eine nachhaltige Unternehmensführung. Roald Muspach, Geschäftsführender Gesellschafter der CONTAS KG Im Dialog mit Entscheidern aus der Energiewirtschaft stellen wir... weiterlesen

Die Erneuerbaren Energien werden Deutschland verändern

geschrieben am: 10.03.2014 Mit dem Ausbau regenerativer Energieträger holen wir die Gewinnung von Energie in unsere Umgebung und Landschaft zurück. Bisher importieren wir rund 70 Prozent unserer Energie in Form von Uran, Steinkohle, Erdgas und Erdöl. Das sind Energieträger mit einer hohen Energiedichte, die speicher- und lagerfähig sind und bedarfsgerecht eingesetzt werden können.  weiterlesen