• VKU Stadtwerkekongress: Weichen stellen, Zukunft sichern!

    Der VKU-Stadtwerkekongress 2025 in Mainz beleuchtet aktuelle... weiterlesen
  • Flexibilität im Fokus: Jetzt strategisch aufstellen

    Grüne Flexibilität ist ein Zukunftsfeld mit enormem Potenzial. Die Ideen... weiterlesen
  • Bau-Turbo oder Leerlauf? Kommunen haben den Zündschlüssel

    In Deutschland dauert die Planung und Genehmigung von Bauprojekten zu... weiterlesen

Zuverlässige Kommunikationslösungen für kritische Infrastrukturen

geschrieben am: 07.02.2024 Der Kölner Funkdienstleister 450connect präsentierte sich auf der diesjährigen E-world energy & water 2024 in Essen als Aussteller unter dem Motto „Gemeinsam in eine sichere Zukunft – Zuverlässige Kommunikationslösungen für kritische Infrastrukturen“. Wir sprachen mit Geschäftsführer Dr.-Ing. Frederik Giessing zum Stellenwert eines Auftrittes auf dem Branchentreffpunkt der europäischen Energiewirtschaft.  weiterlesen

Energie für Deutschland 2023 - Schwerpunkt Wasserstoff

geschrieben am: 29.11.2023 Mit der „Energie für Deutschland“ informiert der Weltenergierat – Deutschland jährlich über aktuelle und relevante Energiefragen in der Welt, in Europa und in Deutschland. Vorgestellt werden Fakten, Perspektiven und Positionen zur Energieversorgung im nationalen und internationalen Kontext. Das Schwerpunktkapitel der Ausgabe 2023 ist die „Neuausrichtung der Gas- und Wasserstoff-Infrastruktur in Nordwesteuropa“. Zu den Kernaussagen sprach... weiterlesen

H2-Barometer für Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft

geschrieben am: 29.11.2023 Die Bundesregierung stellt wichtige Weichen für die regulatorische Förderung von grünem Wasserstoff und die Pläne für ein deutsches Wasserstoffnetz werden konkreter. Das H2-Barometer der E-Bridge Consulting GmbH begleitet diesen Prozess. Geschäftsführer Dr.-Ing. Henning Schuster, skizziert im Gespräch mit Themen!Magazin einige Kernaussagen des H2-Barometers. weiterlesen

Energie und Klimaschutz vernetzt und global denken

geschrieben am: 29.11.2023 Anfang November fand die erste Green Fuels Import Conference in Berlin statt – gemeinsam veranstaltet vom en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie e. V. und dem Weltenenergierat - Deutschland. Prof. Dr.-Ing. Christian Küchen, Hauptgeschäftsführer en2x, reflektiert in einem Gastbeitrag für die Leser von THEMEN!magazin Kernbotschaften der Konferenz. weiterlesen

Wasserstoffnetze – aktuelle regulatorische Herausforderungen

geschrieben am: 29.11.2023 Mit der Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) vom 26. Juli 2021 sind neue Regelungen zur Regulierung von Wasserstoffnetzen in Kraft getreten. In einem Impulsvortrag auf dem MCC-Kongress “MEGATREND Wasserstoff“ Ende Oktober in Berlin informierte der Präsident der Bundesnetzagentur Klaus Müller zu künftigen regulatorischen Herausforderungen. Zu Stand und Ausblick der Wasserstoffnetzregulierung sprach THEMEN!magazin mit Klaus Müller. weiterlesen