HANNOVER MESSE: Transformation der Energiesysteme im Fokus

geschrieben am: 10.03.2014 In der Diskussion um eine Energieversorgung der Zukunft kommen Überlegungen zu weniger Energieverbrauch und höherer Energieeffizienz häufig zu kurz. Wir brauchen nicht nur eine Energiewende, sondern die Transformation des Energiesystems. Neben dem Ausbau der Stromerzeugung auf Basis Erneuerbarer Energien sollte gleichgewichtig die Reduzierung des Energieverbrauchs sowie die Erhöhung der Energieeffizienz vorangetrieben werden. Auf der kommenden... weiterlesen
Zukunft Wirtschaftsstandort Deutschland

geschrieben am: 10.03.2014 „Hohe Strompreise in Thüringen kosten Jobs“, war kürzlich in einer Zeitung zu lesen. Was steht hinter dieser Meldung? Ich meine, die Energiewende ist für den Wirtschaftsstandort Deutschland Gefahr und Chance zugleich. Das Ausland schaut genau hin und fragt sich: Sind die Deutschen nun besonders schlau oder besonders wahnsinnig, ein Industrieland weitgehend mit Erneuerbaren Energien versorgen zu wollen? Noch ist die Antwort offen. Im Moment... weiterlesen
Die deutsche Energiewende - La Transition Energétique in Frankreich

geschrieben am: 10.03.2014 In Fortführung eines Gesprächs aus ThemenMagazin Energie 4/2013 stehen die Dezentralisierung sowie die Chancen und Risiken der Förderpolitik Erneuerbarer Energien im Mittelpunkt. weiterlesen
Energiemärkte zwischen Europäisierung und nationaler Eigenständigkeit

geschrieben am: 10.03.2014 Diesem übergreifenden Thema stellt sich der 2. Europäische Energiekongress unter dem Motto „Energiemärkte zwischen mehr Europa und nationaler Eigenständigkeit“ vom 31.03.2014 bis 01.04.2014 in Brüssel. Der Treffpunkt für Topentscheider aus Politik, Energiebranche, Verbänden sowie Wissenschaft. Wir sprachen mit Claudia Garrels, Bereichsleiterin und Projektverantwortliche des Kongresses vom Veranstalter SVV – Süddeutscher Verlag... weiterlesen
Deutsch-französische Kooperation

geschrieben am: 10.03.2014 ThemenMagazin im Gespräch mit Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. weiterlesen