• Zielbild: Entfesselung von Investitionen in gesicherte Leistung

    Die Ereignisse des letzten Jahres haben viele Gewissheiten auf den Kopf... weiterlesen
  • Klimapolitik muss einfach besser werden

    Anfang Juli hat in Berlin das Clean Energy Forum (CEF) seine Arbeit... weiterlesen
  • Die Zeit des Verschleppens und Vertagens ist vorbei

    Ein Ausbau der Stromnetzinfrastruktur und damit zusammenhängend die... weiterlesen

Erneuerbare forcieren, Braunkohleausstieg fair gestalten

geschrieben am: 20.08.2012 „Nutzen und Lasten müssen nicht nur innerhalb Brandenburgs, sondern auch im Verhältnis zum Nachbarland Sachsen fair aufgeteilt werden. Sachsen ist weit weniger hart von der Umstrukturierung betroffen als Brandenburg“, ist die Meinung von Energieexperte Christian von Hirschhausen vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).  Brandenburg hat sich mit seiner Energiestrategie ambitionierte, aber durchaus realistische Ziele... weiterlesen

Wir entwickeln seit Jahren das
intelligente Netz

geschrieben am: 20.08.2012 Beispiel dafür sind zahlreiche Pilotprojekte. In der Eifel beispielsweise zeigen wir im realen Netzbetrieb, wie „Smart Grids“ funktionieren. Spannungsregler aus der Halbleiterindustrie gleichen starke Schwankungen im Netz aus, wenn zuviel Strom aus Sonne und Wind ins Netz drückt. Herrschen Flaute und bedeckter Himmel, kann Strom aus Biogas in Blockheizkraftwerken erzeugt werden. Ein gerade für ländliche Regionen typisches Szenario, für das unser... weiterlesen

Notwendiger Netzausbau braucht nachhaltige Anreize

geschrieben am: 20.08.2012 Neben der Marktintegration der erneuerbaren Energien sind der rasche Netzausbau und mehr Speichermöglichkeiten zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit notwendig, um den Herausforderungen der beschleunigten Energiewende gerecht zu werden. Im Gespräch mit ThemenMagazin Energie verweist Boris Schucht, Vorsitzender der Geschäftsführung von 50Hertz, auf die Notwendigkeit Regulierungshemmnisse abzubauen und künftig einen stabilen... weiterlesen

Die Energiebranche wird vom Wandel profitieren

geschrieben am: 20.08.2012

Wir befinden uns im Jahr Eins nach der Energiewende. Hat sich der Markt in der Energiebranche schon bewegt?

Es wird viel über die Energiewende geredet, aber in der IT hat sich noch wenig getan, auch wenn es viele positive Ansätze gibt. Das liegt einerseits an dem kurzen Zeitraum, andererseits könnten viele Dinge schneller vorangetrieben werden. 

Können Sie Beispiele nennen?

 Um die neue Energiewelt realisieren zu... weiterlesen

Windenergieanlagen zum Eigenverbrauch auch in Industriegebieten!

geschrieben am: 20.08.2012 In der aktuellen Diskussion um eine Novellierung der Baunutzungsverordnung (BauNVO) im Rahmen der von der Bundesregierung forcierten Energiewende muss auch über eine Änderung des Paragrafen 14, Absatz 2 der BauNVO nachgedacht werden. Nach § 14 Abs. 2 BauNVO können Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energien in Baugebieten als Ausnahme zugelassen werden, wenn es sich um untergeordnete Nebenanlagen zu den jeweils in den Gebieten zulässigen... weiterlesen