• Klimaschutz verlangt einen globalen Marktmechanismus

    Einen Rahmen zur Diskussion klimaschutzpolitischer Ziele geben die... weiterlesen
  • Handelsblatt Energie-Gipfel: Raus aus dem Krisenmodus

    Unter dem Motto „Raus aus dem Krisenmodus: Wie die Energiewende zum Erfolg... weiterlesen
  • Quo vadis Wasserstoff – ein energiegeladener Impuls

    Wasserstoff: eine Schlüsseltechnologie zwischen Hype und Realitätsschock,... weiterlesen

Weniger Management, mehr Führung

geschrieben am: 10.03.2014 Wir erleben derzeit in der Energiebranche größtenteils reflexhafte Reaktionen auf den staatlichen Dirigismus. Hier gilt es die Chance zu erkennen, aktiv bestehende Geschäftsmodelle mit einer tiefgehenden Reflexionskultur zu hinterfragen: weniger Reflexe, mehr Reflexionskultur für eine nachhaltige Unternehmensführung. Roald Muspach, Geschäftsführender Gesellschafter der CONTAS KG Im Dialog mit Entscheidern aus der Energiewirtschaft stellen wir... weiterlesen

Die Erneuerbaren Energien werden Deutschland verändern

geschrieben am: 10.03.2014 Mit dem Ausbau regenerativer Energieträger holen wir die Gewinnung von Energie in unsere Umgebung und Landschaft zurück. Bisher importieren wir rund 70 Prozent unserer Energie in Form von Uran, Steinkohle, Erdgas und Erdöl. Das sind Energieträger mit einer hohen Energiedichte, die speicher- und lagerfähig sind und bedarfsgerecht eingesetzt werden können.  weiterlesen

Mainova mit Rekord­Investition in die Wärmeversorgung

geschrieben am: 10.03.2014 Geplant ist, bis 2016 die Heizkraftwerke (HKW) Messe, West und Niederrad durch Fernwärmeleitungen mit dem Müllheizkraftwerk (MHKW) in der Nordweststadt zu verbinden. Im Ergebnis entsteht ein Gesamtverbund der Mainova-Kraftwerke in der Stadt. Dr. Constantin H. Alsheimer, Vorsitzender des Vorstands der Mainova AG, informiert zum geplanten Vorhaben. weiterlesen

Kritik an diskriminierender EEG-­Reform

geschrieben am: 10.03.2014 Die Brancheninitiative Zukunft ERDGAS und andere Verbände stehen einigen Inhalten der Reform kritisch gegenüber. Im Interview sprachen wir mit Dr. Timm Kehler, Sprecher des Vorstands von Zukunft ERDGAS e. V., über die Gründe der Kritik. weiterlesen

Weiter denken: Warum die Leipziger Messe ein Kraftwerk installiert

geschrieben am: 10.03.2014 Von Wissenstransfer bis Best practice: Die Leipziger Messe bietet wegweisenden Entwicklungen und Trends seit jeher eine Informations-, Kommunikations- und Handelsplattform. So versammeln sich innovative Unternehmen der Energiebranche regelmäßig auf dem Leipziger Messegelände. Langfristige Strategien für die Daseinsvorsorge, zu denen auch die Energieversorgung gehört, diskutierten Experten auf der letzten euregia – Fachmesse und Kongress für... weiterlesen