• VKU Stadtwerkekongress: Weichen stellen, Zukunft sichern!

    Der VKU-Stadtwerkekongress 2025 in Mainz beleuchtet aktuelle... weiterlesen
  • Flexibilität im Fokus: Jetzt strategisch aufstellen

    Grüne Flexibilität ist ein Zukunftsfeld mit enormem Potenzial. Die Ideen... weiterlesen
  • Bau-Turbo oder Leerlauf? Kommunen haben den Zündschlüssel

    In Deutschland dauert die Planung und Genehmigung von Bauprojekten zu... weiterlesen

Innovation als zentraler Treiber im Energiesektor

geschrieben am: 25.09.2014 Innovation steht am Anfang einer jeden Unternehmung und ist zentraler Bestandteil der Weiterentwicklung. Sie ist der Motor für Wirtschaftswachstum, Modernität und Kulturentwicklung. Die Innovation wird geleitet von einem Ziel und begleitet durch Forschung und Entwicklung. In der Energiebranche bildet das Trilemma die Vision: Wie können wir allen Menschen weltweit den sicheren, umweltschonenden und kosteneffizientesten Zugang zu Energie... weiterlesen

Kostengünstige Energiewende: nur mit Europa!

geschrieben am: 23.06.2014 Auf der Tagung des Europäischen Rates am 26./27. Juni will die Europäische Kommission richtungsweisende Elemente einer europäischen Energiesicherheitsstrategie vorlegen: Sie plädiert für eine neue Strategie einer sicheren europäischen Energieversorgung. Geht es damit weiter voran in Richtung EU- Energiebinnenmarkt?  weiterlesen

Einspeisen von Biogas ins Erdgasnetz - Herausforderung für Netzbetreiber

geschrieben am: 23.06.2014 Nach Schätzungen der dena - Deutsche Energieagentur und des BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. könnten bis Ende 2014 rund 800 Millionen Kubikmeter Biogas ins Gasnetz gelangen, eingespeist von rund 160 Anlagen. Damit leistet Biogas bereits heute im Erdgasnetz einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende. ONTRAS betreibt bereits seit Jahren die Biogaseinspeisung als Tagesgeschäft. 2009 kam mit Güstrow die erste und damals... weiterlesen