• Klimaschutz verlangt einen globalen Marktmechanismus

    Einen Rahmen zur Diskussion klimaschutzpolitischer Ziele geben die... weiterlesen
  • Handelsblatt Energie-Gipfel: Raus aus dem Krisenmodus

    Unter dem Motto „Raus aus dem Krisenmodus: Wie die Energiewende zum Erfolg... weiterlesen
  • Quo vadis Wasserstoff – ein energiegeladener Impuls

    Wasserstoff: eine Schlüsseltechnologie zwischen Hype und Realitätsschock,... weiterlesen

Smart Metering: Vielseitige Lösungen für die neue Energiewelt

geschrieben am: 15.05.2014 Die jetzt vorliegende Novelle löst weder die Herausforderungen zur Sicherung der Stromversorgung, noch gibt sie Anreize, den deutschen Kraftwerkspark im Sinne von Energieeffizienz und Klimaschutz zu modernisieren. Auch für die Energieversorger, insbesondere Unternehmen mit großem konventionellen Erzeugungsportfolio, sind dies ganz zentrale Fragestellungen, die von der Politik beantwortet werden müssen. Die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen aber... weiterlesen

EWE ist starker regionaler Wirtschaftsfaktor

geschrieben am: 15.05.2014 Das Forschungsunternehmen CONOSCOPE hat im Ems-Weser-Elbe-Gebiet, in Bremen und Brandenburg/Rügen die Wertschöpfung durch den EWE-Konzern untersucht. Basis dafür sind Daten aus dem Geschäftsjahr 2012. Zu Ergebnissen der Studie sprachen wir mit Dr. Werner Brinker, Vorstandsvorsitzender der EWE AG. weiterlesen

Konventionelle Erzeugung im Energiemarkt der Zukunft

geschrieben am: 15.05.2014 Stadtwerke engagieren sich stark im Erzeugungsmarkt. Doch für die kommunale Energieerzeugung ist die aktuelle Lage momentan nicht einfach. Denn aus volkswirtschaftlicher Sicht zählen konventionelle Kraftwerke logisch zum Portfolio, sie lassen sich aber wirtschaftlich kaum noch betreiben. Wobei sie für die Versorgungsicherheit in Deutschland von enormer Bedeutung sind. Und es ist eine große Investitionsunsicherheit zu erkennen, nicht zuletzt in... weiterlesen