• VKU Stadtwerkekongress: Weichen stellen, Zukunft sichern!

    Der VKU-Stadtwerkekongress 2025 in Mainz beleuchtet aktuelle... weiterlesen
  • Flexibilität im Fokus: Jetzt strategisch aufstellen

    Grüne Flexibilität ist ein Zukunftsfeld mit enormem Potenzial. Die Ideen... weiterlesen
  • Bau-Turbo oder Leerlauf? Kommunen haben den Zündschlüssel

    In Deutschland dauert die Planung und Genehmigung von Bauprojekten zu... weiterlesen

"SMART-CITY-Sebnitz" – ein Beispiel intelligenter Infrastrukturplanung

geschrieben am: 18.11.2014 Im Mittelpunkt der Tätigkeit der Energieallianz Deutschland steht die Entwicklung und Begleitung sowohl technisch als auch betriebswirtschaftlich flexibler Geschäftsmodelle, die auf die Rahmenbedingungen für Bundesländer, Landkreise und Kommunen, aber insbesondere auch für Regionalversorger und Stadtwerke angepasst werden. Im Hinblick auf konkrete Projektvorhaben werden volkswirtschaftlich sinnvolle Investitionen durch Kooperationen... weiterlesen

Umbau der Wärmeversorgung in Deutschland ist notwendig

geschrieben am: 18.11.2014 Mit Daniel J. Acksel, Forschungsreferent beim Leadpartner Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ in Potsdam sprachen wir zu Zielstellung und Aufgaben des Forums zum Umbau der Wärmeversorgung in Deutschland unter Einbeziehung eines spezifischen ostdeutschen Fokus. weiterlesen

Notwendiger Netzaus- und -umbau trotz sinkendem Energiebedarf

geschrieben am: 18.11.2014 Während der Primärenergieverbrauch sinkt, müssen gleichzeitig alte Leitungen erneuert und an den zukünftigen Verbrauch angepasst werden. Die Erneuerbaren Energien brauchen Speicher- und Pufferkonzepte und die Angleichung der Versorgung von Nord- und Süddeutschland fordert Investitionen in den Netzausbau. Leitungen haben eine kalkulatorische Abschreibungsdauer von mehr als 40 Jahren. Die Bevölkerungszahlen sind rückläufig, was gerade in dünn... weiterlesen

Power-to-Heat – Heilsbringer für den Wärmemarkt?

geschrieben am: 18.11.2014 Ein Thema auf der EUROFORUM-Jahrestagung „Erdgas 2014“ Anfang November in Berlin war auch die Fragestellung, inwieweit Power-to-Heat eine Gefahr für die Gasbranche sein kann. Wir sprachen am Rande der Konferenz mit Dr. Hans-Heinrich Kleuker, Vorstand TWL Technische Werke Ludwigshafen AG, zum Stellenwert von Power-to-Heat für den Wärmemarkt. weiterlesen