• VKU Stadtwerkekongress: Weichen stellen, Zukunft sichern!

    Der VKU-Stadtwerkekongress 2025 in Mainz beleuchtet aktuelle... weiterlesen
  • Flexibilität im Fokus: Jetzt strategisch aufstellen

    Grüne Flexibilität ist ein Zukunftsfeld mit enormem Potenzial. Die Ideen... weiterlesen
  • Bau-Turbo oder Leerlauf? Kommunen haben den Zündschlüssel

    In Deutschland dauert die Planung und Genehmigung von Bauprojekten zu... weiterlesen

Grünbuch fehlt echte Perspektive zur Kostensenkung

geschrieben am: 19.11.2014 Auch der Wirtschaftsrat Deutschland der CDU e. V. hat sich zum Grünbuch geäußert. Sein Präsident, Prof. Dr. J. Kurt Lauk erwartet, dass notwendige energiepolitische Änderungen nicht mehr auf die lange Bank geschoben werden. weiterlesen

Ohne KWK-Kraftwerke gerät die Energieversorgung ins Wanken

geschrieben am: 19.11.2014 Mit ihrer aktuellen Energiepolitik schafft die Bundesregierung gegenwärtig für die Betreiber von Kraftwerken mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) eine wirtschaftliche Situation, die dramatisch ist. Wir betreiben als Stadtwerke Duisburg zwei Kraftwerke mit Kraft-Wärme-Kopplung: ein Kohlekraftwerk im Stadtteil Hochfeld und ein Erdgaskraftwerk im Stadtteil Wanheim. Zusammen verfügen sie über eine Leistung von 385 Megawatt elektrisch und 386 MW thermisch.... weiterlesen

Energiewende ist auch und vor allem eine Wärmewende

geschrieben am: 19.11.2014 Auch die „Potenzial- und Kosten-Nutzen-Analyse zu den Einsatzmöglichkeiten von Kraft- Wärme-Kopplung (Umsetzung der EU-Energieeffizienzrichtlinie) sowie Evaluierung des KWKG im Jahr 2014“ durch Prognos ete alia i.a. des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstreicht die Bedeutung von KWK für die Fortführung der Energiewende. Die Diskussion um den weiteren Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung ist damit aber nicht vom Tisch, wie... weiterlesen