• Klimaschutz verlangt einen globalen Marktmechanismus

    Einen Rahmen zur Diskussion klimaschutzpolitischer Ziele geben die... weiterlesen
  • Handelsblatt Energie-Gipfel: Raus aus dem Krisenmodus

    Unter dem Motto „Raus aus dem Krisenmodus: Wie die Energiewende zum Erfolg... weiterlesen
  • Quo vadis Wasserstoff – ein energiegeladener Impuls

    Wasserstoff: eine Schlüsseltechnologie zwischen Hype und Realitätsschock,... weiterlesen

Umbruch ist auch Chance

geschrieben am: 25.09.2014 Innovationen entstehen besonders dann, wenn die gesellschaftliche Situation oder andere Faktoren den Druck zur Weiterentwicklung erhöhen.
„Not macht erfinderisch“ sagt ein Sprichwort. Eben jenen Druck bekommt unsere Branche zunehmend zu spüren: die Energiewende, der
Wettbewerb um Kunden und Konzessionen und die Regulierung sind die treibenden Faktoren. Wir befinden uns mitten in einem riesigen
Veränderungsprozess, dessen... weiterlesen

Energiewende ist eine Technologiewende

geschrieben am: 25.09.2014 Prof. Dr.-Ing. Peter Birkner verantwortet als Vorstandsmitglied die Kraftwerks-, Netz- und technischen Innovationsaktivitäten der Mainova AG in Frankfurt/Main. Mainova ist einer der zehn größten regionalen Energieversorger in Deutschland und beliefert die Region als Vollversorger mit Strom, Gas, Wärme und Wasser. weiterlesen

Energiewende braucht Innovationen

geschrieben am: 25.09.2014 Um die enorme Komplexität der Energiewende zu bewältigen, brauchen wir intensive Forschung, Innovationen und neue Lösungsansätze. Das mit 3,5 Milliarden Euro ausgestattete Energieforschungsprogramm der Bundesregierung hat richtigerweise viele technologische Entwicklungen angestoßen. Forschungsförderung ist aber kein Selbstläufer. So ist der Energie- und Klimafonds, aus dem weitere wichtige Forschungsprojekte gefördert werden sollten, schon... weiterlesen

Innovation als zentraler Treiber im Energiesektor

geschrieben am: 25.09.2014 Innovation steht am Anfang einer jeden Unternehmung und ist zentraler Bestandteil der Weiterentwicklung. Sie ist der Motor für Wirtschaftswachstum, Modernität und Kulturentwicklung. Die Innovation wird geleitet von einem Ziel und begleitet durch Forschung und Entwicklung. In der Energiebranche bildet das Trilemma die Vision: Wie können wir allen Menschen weltweit den sicheren, umweltschonenden und kosteneffizientesten Zugang zu Energie... weiterlesen

Kostengünstige Energiewende: nur mit Europa!

geschrieben am: 23.06.2014 Auf der Tagung des Europäischen Rates am 26./27. Juni will die Europäische Kommission richtungsweisende Elemente einer europäischen Energiesicherheitsstrategie vorlegen: Sie plädiert für eine neue Strategie einer sicheren europäischen Energieversorgung. Geht es damit weiter voran in Richtung EU- Energiebinnenmarkt?  weiterlesen